Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

"Das ist kolonial"
Kuratorinnen-Führung mit Nachgespräch durch die LWL-Sonderausstellung "(Post-)koloniales Westfalen" 2024 auf Zeche Zollern

 

Inhalte der
Veranstaltung

Die morgendliche Tasse Kaffee, ein Straßenname oder bestimmte Vorurteile: Kolonialgeschichte ist bis heute in unserem Alltag präsent - auch in Westfalen. Die LWL Sonderausstellung "Das ist kolonial." lädt ab Frühjahr 2024 zur Spurensuche ein.

Interaktiv widmet sie sich verschiedenen Facetten des Themas, z. B. dem kolonialen Handel, dem Thema Zivilisierung, dem kolonialen Gedanken sowie Widerstand und Aktivismus. Treten Sie gemeinsam mit uns in einen kritischen Dialog und lassen Sie uns erkunden: "Was hat Kolonialismus mit mir zu tun?"

Im Rahmen einer Kuratorinnen-Sonderführung mit Julia Bursa haben wir die Gelegenheit, die Ausstellung unter Begleitung einer ausgewiesenen Fachexpertin zu besuchen. Sie wird uns durch die verschiedenen Bereiche der Ausstellung führen und einen Einblick in die Hintergründe des Kolonialismus geben. Im Anschluss steht Frau Bursa für ein moderiertes Nachgespräch zur Verfügung.

Die Dortmunder Zeche Zollern bildet den Rahmen für die Sonderausstellung. Als historisches Industriedenkmal und ehemaliges Steinkohlebergwerk ist das Gesamtgelände zusätzlich einen Besuch wert.

In Zusammenarbeit mit dem LWL-Museum Zeche Zollern und dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS).

Leitung:
Felix Eichhorn
(Politologe und Historiker, Studienleiter eEFB),
Beate Kaiser
(wiss. Referentin, Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung)

Referentin:
Julia Bursa
(wiss. Kuratorin LWL-Projekt "(Post-)koloniales Westfalen")

Sa 04.05.2024
14.00 - 18.00 Uhr

ca. 13.50 Uhr vor:
LWL-Museum Zeche Zollern
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund

12,00 €
(inkl. Museumseintritt, Führung, Kaffee und Kuchen)

Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
doreen.harnischmacher@ebwwest.de

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn

Kursleitung
Frau Beate Kaiser

Referent / Referentin
Frau Julia Bursa

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Tagesveranstaltung mit Verpflegung

Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik

Datum
4. Mai 2024
14:00 - 18:00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910

Preis
€ 12,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund