- Sie sind hier:
Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Inhalte der
Veranstaltung
Wir alle können uns nicht davon freisprechen, Vorurteile zu haben und mit Vorannahmen zu arbeiten. Menschenfeindliche Sprache und Begriffe in den (sozialen) Medien und im gesellschaftlichen Sprachgebrauch verhärten das Bild. Ein vorurteilsbewusster Umgang kann Diskriminierungen zu einem Großteil verhindern - aber auch nicht komplett ausschließen.
Anlässlich des Weltflüchtlingstages gehen wir mit Jürgen Schlicher der Frage nach, wie wir Vorurteilen und Diskriminierung gegenüber Menschen begegnen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, um einen sachlichen Diskurs zu führen. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion.
Eine Kooperation mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Mi 21.06.2023
19.00 - 21.15 Uhr
Online via Zoom
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird Ihnen im Vorfeld per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Referent: Jürgen Schlicher (Antirassismustrainer, Diversity Trainer)
Jürgen Schlicher arbeitet seit knapp 30 Jahren im Trainingsbereich zu Diversity Management, Nicht-Diskriminierung und Interkulturalisierung und bietet für Gruppen und Teams Trainings, Supervision, Coaching und Prozessberatung an. Er ist externer Diversity-Berater für große Unternehmen und Geschäftsführer von Diversity Works. Seit Jahren bildet er Trainer*innen für Demokratisierungtrainings aus, entwickelt Antidiskriminierungsprogramme für Verwaltungen und Behörden und hat einen Lehrauftrag der Leibniz-Universität Hannover zum Thema Führen vielfältiger Teams.
Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn
Kursleitung
Herr Felix Eichhorn
Referent / Referentin
Herr Jürgen Schlicher
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Datum
21. Juni 2023
19:00 - 21:15
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
- kostenlos -
