Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Helfen ist mein Beruf
Die berufliche Identität als Kraftquelle und Ressource der eigenen Persönlichkeit

 

Inhalte der
Veranstaltung

Zwischen Identifikation und Abgrenzung, sinnstiftender Zufriedenheit und Überforderung, Hilfe zur Selbsthilfe und Macht ... - In solchen und ähnlichen Spannungsfeldern vollzieht sich der berufliche Alltag in helfenden Berufen.

Die daraus resultierenden Fragestellungen drehen sich um die berufliche Identität:

Was zeichnet mich in meinem Sozialberuf aus? Wie lebe ich mein Berufsbild im Alltag? Wo stoße ich an meine Grenzen, klaffen Ideal und Wirklichkeit auseinander?

- Ziel des 2-tägigen Workshops ist es, sich mit dem eigenen Wirken im Sozialberuf auseinanderzusetzen, Spannungsfelder näher zu betrachten und Ressourcen zu aktivieren.
- Der Workshop basiert auf ganzheitlichen, erfahrungsorientierten Methoden und bietet Ihnen einen Austausch mit Kolleg*innen in einem herausfordernden beruflichen Handlungsfeld.
- Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus pädagogischen, heilpädagogischen, pflegerischen, gesundheitsbezogenen und allgemein sozialen Berufen.
Die TN-Zahl ist auf max. 16 Personen begrenzt.

Leitung: Regina Bürger (Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemisch-integrative Beraterin (EAG/FPI), Heilpraktikerin (Psychotherapie), Hildegard Mogge-Grotjahn (Diplom-Soziologin, Systemisches Coaching (DGfC) und Personzentrierte Beratung (GwG))

2-tägig
Do 29.02.2024
Fr 01.03.2024
jeweils 10.00 - 17.00 Uhr

Altenbochumer Schulungs- und Veranstaltungsräume
Goerdtstraße 30
44803 Bochum
248,00 € (inkl. Getränke)

BILDUNGSSCHECK

Ansprechpartnerin:
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
doreen.harnischmacher@ebwwest.de

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn

Kursleitung
Frau Hildegard Mogge-Grotjahn

Referent / Referentin

Frau Regina Bürger

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage

Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik

Datum
29. Feb. - 1. Mär. 2024
10:00 - 17:00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910

Preis
€ 248,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
Altenbochumer Schulungs- und Veranstaltungsräume
Goerdtstraße 30
44803 Bochum