- Sie sind hier:
Oldtimer-Pilgern im Sauerland
Zwei Rallye-Tage im Sauerland auf den Spuren von Kunst, Kirche und Technik
Inhalte der
Veranstaltung
Das Oldtimer-Pilgern geht in eine neue Runde, dieses Mal sogar an zwei Tagen. Die Tour führt uns ins wunderschöne Sauerland, wo wir interessante Projekte rund um Kirche, Kunst und Technik kennenlernen. Vor Ort warten jeweils kleine Überraschungen: Es gibt Führungen und Rallye-Aufgaben, die es zu lösen gilt.
Geplanter Ablauf (kleine Änderungen vorbehalten):
Treff- und Ausgangspunkt ist die Ruhrquelle bei Winterberg. Hier, in einem kleinen Waldstück auf ca. 700 m Höhe, entspringt ein Fluss der einem ganzen Ballungsgebiet seinen Namen gibt. Wir lassen uns von diesem Ort inspirieren und gehen mit einem kleinen Reisesegen weiter auf die Reise.
Der Weg führt nach Medebach-Oberschledorn zum KUMA, einem Kulturort der ganz besonderen Art. Eine Spezialführung stellt das Konzept vor und nimmt mit auf eine Reise durch das Schaffen de Kirchenmalerfamilie Bergenthal.
Nach einer Mittagsstärkung geht es weiter nach
Willingen, wo Oldtimer-Begeisterte ein besonderes Highlight erwartet. Danach geht es weiter zur "Pilgerkirche" in Schwalefeld. Der Weg führt uns zum
Abschluss des Tages nach Bad Fredeburg, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen und übernachten (mehrheitlich: DZ!)
Am Sonntag geht es nach dem Frühstück mit einem Impuls weiter nach Eslohe, wo uns eine Sonderführung im DampfLandLeute-Museum erwartet. Ein besonderer Ort, der die Geschichte von Menschen, Handwerk und Industrie des Sauerlandes plastisch erlebbar macht.
Danach geht durch die schöne sauerländer Landschaft nach Meschede zum Benediktinerkloster "Königsmünster". Dort empfängt uns Bruder Anno und zeigt uns das Klostergelände mit seinen Werkstätten und dem beeindruckenden Klostergarten. Dabei bekommen wir Einblicke in das Leben und Wirken der Benediktiner vor Ort.
Den Tag lassen wir in der Abteigaststätte bei Kaffee und Kuchen ausklingen und losen abschließend die Gewinner*innen des Rallyefragebogens aus.
Die Teilnehmenden reisen individuell im eigenen OIdtimer. Die Anzahl der Fahrzeuge ist begrenzt. Als Veranstalter leisten wir in ökologischer Verantwortung eine CO2-Kompensation für diese Veranstaltung. Mit einem Teil der Startgebühr unterstützen wir wieder ein soziales Projekt.
Anmeldeschluss: 31.05.2023
Eine Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken und dem Ev. Kirchenkreis Münster.
Leitung: Felix Eichhorn (Studienleiter EBW), Dirk Heckmann (Bildungsarbeit im Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken) , Dr. Heike Plaß (Ev. Erwachsenenbildung Münster)
Sa 17.06.2023, 10.00 Uhr -
So 18.06.2023, 17.00 Uhr
Beginn und Treffpunkt:
Parkplatz Ruhrquelle
ÜN abends im vdk-Hotel
Zum Hallenberg
57392 Schmallenberg
www.hotel-zum-hallenberg.de
148,00 € (pro Person/ÜN/DZ/ Verpfl./Abendessen/Frühst.)
inkl. Führungen
EZ nur auf Anfrage bei uns und mit Zuschlag
Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Annegret Petersen
0231 5409-15
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn
Kursleitung
Frau Dr. Heike Plaß
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
17./18. Juni 2023
10:00 - 17:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 148,00
Parkplatz Ruhrquelle
Rothaarsteig
59955 Winterberg