- Sie sind hier:
Rätsel, Filme und digitale Szenarien
Interaktive E-Learning-Inhalte mühelos gestalten mit H5P
Inhalte der
Veranstaltung
Einfach nur am Bildschirm konsumieren war gestern - heute spielt die Aktivierung und Einbindung von Lernenden beim E-Learning eine große Rolle. Mit dem Open-Source-Werkzeug H5P können auch Personen ohne Programmierkenntnisse interaktive E-Learning-Inhalte erstellen und auf Webseiten bzw. in Lern-Management-Systemen veröffentlichen.
Mit H5P können ganze Selbstlern-Kurse, einzelne Einheiten oder digitale Ergänzungen eines klassischen Präsenzseminars erstellt werden. Im H5P-Editor lassen sich eigene Inhalte aufbereiten. Es gibt Rätsel, Lernkarten, anklickbare Grafiken oder Formulare. Es lassen sich sogar interaktive Filme erstellen oder digitale Szenarien entwickeln, die die Lernenden mit realistischen Beispielen konfrontieren, in denen jene ihr Wissen umsetzen.
In diesem Online-Kurs lernen Sie die Bedienung und die Grundelemente von H5P kennen. Wir kümmern uns um Aspekte der E-Learning-Gestaltung: Welche Formate eignen sich und welche Gestaltungsoptionen sind wichtig? Zum Abschluss lernen Sie Beispiele für gelungenes E-Learning-Design kennen und bekommen Methoden für die eigene Umsetzung an die Hand.
Leitung: Dr. Michael Lindner (Trainer, Autor und Experte für digitales Lehren und Lernen)
Mi 15.02.2023
10.00 - 13.00 Uhr
Online via Zoom
68,00 €
Ansprechpartnerinnen:
Gesine Lübbers
Doreen Harnischmacher
0231 54 09-43
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Frau Ellen Kubitza
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Download:
Datum
15. Februar 2023
10:00 - 13:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 68,00
