- Sie sind hier:
Smartphone für die Kleinsten? Medienkompetenz im Kita-Alltag
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Inhalte der
Veranstaltung
In Zeiten von Netflix, Smartphones und Co. werden Kinder von klein auf mit digitalen Medien konfrontiert - ob zu Hause in der Familie oder in der Kita. Sie können kaum sprechen, aber wissen genau: Ohne Smartphone läuft hier nichts.
Umso wichtiger ist es also, einen verantwortungsbewussten und angemessenen Medienumgang vorzuleben und den Kindern Möglichkeiten und auch Grenzen aufzuzeigen, die die Medien im Alltag bieten.
Mediale Lernmöglichkeiten können sich laut Studien positiv auf die kindliche Entwicklung auswirken und auch die Kreativität schulen. Wie können Sie als pädagogische Fachkraft einen Rahmen und Impulse geben für einen sinnvollen Umgang mit Medien? Was können Sie Eltern raten? Wie kann man dabei der kindlichen Lebenswelt gerecht werden?
Themen der Fortbildung:
- Snapchat, TikTok, Instagram? Soziale Netzwerke und ihr Einfluss (Daten)
- Was versteht man unter Medienkompetenz?
- Welche Haltung zu Medien kann für pädagogische Fachkräfte hilfreich sein?
- Wie können Medien im Kita-Alltag adäquat und didaktisch sinnvoll zum Einsatz kommen?
- Handlungsempfehlungen für Fachkräfte in der sensiblen Kommunikation auch mit Eltern und Erziehungsberechtigten
- Hinweise zur Vertiefung, Quellen- und Materialhinweise
Leitung: Tim Klockenbusch (M.A. Jugendhilfe, Sozialpädagoge, zertifizierter Mediator, Medientrainer und systemischer Berater)
Do 16.02.2023
09.00 - 16.30 Uhr
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund
115,00 €(Kursgebühr, Verpfl.)
Ansprechpartner:
Uwe Optenhövel
0231 5409-42
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Antje Rösener
Kursleitung
Herr Tim Klockenbusch
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Tagesveranstaltung mit Verpflegung
Zielgruppe/n:
Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Download:
Datum
16. Februar 2023
09:00 - 16:30
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 115,00
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund