- Sie sind hier:
Train the E-Trainer*in: Die Kunst des virtuellen Unterrichts
Kompetenz, didaktisches Know-how und effektive Tools für die engagierte Online-Lehre
Zertifikatskurs
Inhalte der
Veranstaltung
E-Learning hat sich als Form der Wissensvermittlung etabliert. Dieser dreimodulige Kurs qualifiziert Lehrende für den Online-Unterricht. Er vermittelt Kompetenzen wieden sicheren Umgang mit digitalen Werkzeugen und Technologien, die Gestaltung interaktiver Lernmaterialien und den Einsatz kollaborativer Online-Tools.
Die Themen:
Technologie, Rollen und Einstieg
- Technische Möglichkeiten und Ausstattung (z. B. Kamera, Audio)
- Unterschiede zwischen Online- und Präsenztraining
- Interaktionen und Warm-ups
- Rollen im Online-Training
- Online-Didaktik: Vom Lernziel zum Inhalt
Modul 2
Didaktik (16.04.2024)
- Besonderheiten der Online-Didaktik
- Aufbereitung von Inhalten für Online-Präsentationen
- Visualisierungen (neurophysiologische Hintergründe und Methoden)
- Einbinden von Aufgaben und Gruppenarbeiten
- Einsatz von Tools wie Mentimeter, Padlet und Etherpads
Modul 3
Praxis und Feedback
- Präsentationen der Unterrichtssequenzen.
Vor dem ersten Online-Modul gibt es eine Online-Abfrage und eine kurze Vorbereitungsaufgabe, um den praktischen Einstieg zu erleichtern. In den Präsenzphasen lernen Sie, lebendige Online-Trainings vorzubereiten und durchzuführen. Sie probieren eigene Sequenzen in der Gruppe aus, um Sicherheit zu gewinnen. Außerdem erhalten Sie Feedback von Trainerkolleg*innen, um Ihre erstellten Sequenzen zu optimieren.
Zwischen den Modulen gibt es asynchrone Selbstlern und -reflexionseinheiten auf der Bildungsplattform bildung-ev-nrw.de zur Vertiefung und zur Entwicklung einer eigenen Unterrichtssequenz. Der Zertifikatskurs umfasst ein Arbeitspensum von 30 Unterrichtseinheiten.
Leitung:
Agathe Gandaa (Trainerin, Autorin, Erwachsenenbildnerin),
Barbara Beyersdorf (Kommunikationstrainerin)
Modul 1
Di 09.04.2024
09.30 - 14.00 Uhr
Online via Zoom
Modul 2
Di 16.04.2024
09.30 - 14.00 Uhr
Online via Zoom
Modul 3
Di 23.04.2024
09.30 - 14.00 Uhr
Online via Zoom
zusätzlich auf bildung-ev-nrw.de
345,00 € (Kursgebühr)
Ansprechpartner*in:
Gesine Lübbers
Uwe Optenhövel
0231 5409-42
uwe.optenhoevel@ebwwest.de
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Frau Barbara Beyersdorf
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Datum
9.-23. April 2024
09:30 - 14:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 345,00
