- Sie sind hier:
Treffsichere Texte für Presse,
Social Media & Co.
Online-Schreibwerkstatt
Wahlmodul 3: Zertifikatskurs Erfolgreiches Projekt-
und Teammanagement
Inhalte der
Veranstaltung
Texte spielen in der Projektarbeit eine wichtige Rolle - in der internen und externen Kommunikation, für Presse, Social-Media und andere Kanäle. All diesen Texten liegen allgemeingültige Regeln zugrunde, die Sie in diesem Workshop erarbeiten und ausprobieren.
Sie lernen, diese "Grundtexte" für spezielle Zielgruppen oder bestimmte Veröffentlichungskanäle anzupassen, ohne zu viel Zeit aufzuwenden. Sie erfahren, was ein Abbinder ist, wo Sie ihre Prioritäten in der Öffentlichkeitsarbeit setzen sollten und was es mit Storytelling auf sich hat. Das schreiberische Handwerkszeug erlernen Sie direkt von und mit einer erfahrenen Journalistin.
Der Kurs ist praktisch ausgerichtet: Sie werden eigene Texte verfassen und sie dann online mit der Gruppe und der Kursleiterin besprechen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Zugriff auf ein Textverarbeitungsprogramm haben.
Inhalte:
- Das Einmaleins der guten Texte
- Ein Grundtext - mehrere zielgruppenrelevante Varianten
- Wo ist meine Zielgruppe? Veröffentlichungskanäle priorisieren
- Einführung in das Storytelling
- Eigene Texte schreiben und Feedback
Eine Kooperation mit dem Ev. Bildungswerk Bremen.
Leitung:
Gesine Lübbers (Journalistin, Social Media Managerin (IHK), Studienleiterin eEFB)
Di 19.03.2024
09.30 - 16.30 Uhr
Online via Zoom
88,00 (Kursgebühr)
Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
doreen.harnischmacher@ebwwest.de
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Frau Gesine Lübbers
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Download:
Datum
19. März 2024
09:30 - 16:30
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 88,00
