- Sie sind hier:
Warum sagt denn niemand was?
Erfolgreiche Interaktion und Kommunikation in Online-Veranstaltungen
Inhalte der
Veranstaltung
In der digitalen Welt ist die Online-Kommunikation zu einem wichtigen Bestandteil von Veranstaltungen z. B. in der Erwachsenenbildung geworden. Doch die Interaktion mit Teilnehmenden im virtuellen Raum stellt oft eine Herausforderung dar. Wie können Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, um effektivere und bereichernde Lernerfahrungen für Ihre Teilnehmenden zu schaffen? Unser Halbtagesseminar bietet Ihnen Tools, Techniken und Strategien, um Ihre Kommunikation auf die nächste Stufe zu heben und Ihr Online-Angebot zu optimieren.
Inhalte:
- Warum sagt denn keine*r was? Natürliche Kommunikation fördern
- Aufbau einer vertrauensvollen und positiven Lernatmosphäre in virtuellen Räumen
- Die Besonderheiten der Online-Kommunikation in der Erwachsenenbildung verstehen
- Verbesserung der verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Meinungen in Online-Diskussionen
- Effektive Nutzung von Moderationstools und Interaktionsmöglichkeiten
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen während der Kommunikation
- Konfliktmanagement und konstruktive Kommunikation in Online-Szenarien
- Best Practices für die Gestaltung interaktiver Online-Workshops
Leitung:
Agathe Gandaa (Trainerin, Expertin für Kommunikation und Erwachsenenbildung)
Di 16.01.2024
09.30 - 13.00 Uhr
Online via Zoom
85,00 (Kursgebühr)
Ansprechpartnerinnen:
Gesine Lübbers
Annegret Petersen
0231 5409-15
annegret.petersen@ebwwest.de
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Frau Agathe Gandaa
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Download:
Datum
16. Januar 2024
09:30 - 13:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 85,00
