- Sie sind hier:
Wien abseits des Dreivierteltaktes: sozial - politisch - (inter-)religiös
Studienreise (02.-06.10.2023 / 5 Tage)
abgesagt - abgesagt - abgesagt - abgesagt - abgesagt - abgesagtabgesagt - abgesagt - abgesagt - abgesagt - abgesagt - abgesagt
Inhalte der
Veranstaltung
Die österreichische Metropole fasziniert seit eh und je. Neben den Habsburgern, Fiakern und Caféhäusern gibt es noch viel mehr zu entdecken. Wien schafft einen Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne, ist Sitz internationaler politischer Institutionen und ist seit Jahrhunderten geprägt durch Migrationsbewegungen aus Ost und West, die sich auch im interreligiösen Leben der Stadt und in der Architektur widerspiegeln.
Wir entdecken Wien neu und anders. Neben klassischen Highlights nehmen wir in Führungen und Gesprächen vor Ort ein paar thematische Tiefenbohrungen vor, die für Erstbesuchende und Menschen, die zum wiederholten Mal herkommen, Neues zu Tage fördern werden.
Reiseablauf
(geplant, Programmänderungen vorbehalten):
Mo 02.10.
Individuelle Anreise nach Wien, Zimmerbezug, ca. 15 Uhr Begrüßungs- und Informationsrunde, Themenführung "Jugendstil in Wien", gem. Abendessen und
-programm
Di 03.10.
Fachkundige Führung rund um die Hofburg, thematische Führung zum Wiener Kongress im Kanzleramtsgebäude mit anschl. Gespräch, weiter über Kohlmarkt und Graben zum Stephansdom, Mittagspause indiv., nachmittags geführter Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof mit dem jüdischen Teil, Abendessen individuell, Kamingespräch "Interreligiöses Wien gestern und heute".
Mi 04.10.
Führung und Gespräch im Rathaus, Mittagspause indiv. auf dem Naschmarkt, nachmittags Amtssitz der Vereinten Nationen (Gespräch und Führung) und internationales Zentrum Wien, Gespräch mit Think Tank-Vertreter*in bzw. Medienexpert*in zur aktuellen politischen Situation in Österreich, Abend zur freien Verfügung
Do 05.10.
Fachkundige Stadterkundung auf den Spuren der jungen jüdischen Gemeinde Wien in den inneren Bezirken: Stadttempel/Synagoge (mit Führung/Gespräch), jüdisches Museum und Shoa-Denkmal, Mittagspause indiv., nachmittags auf den architektonischen Spuren des "Roten Wien" rund um den Karl-Marx-Hof mit Führung im Museum Waschsalon, gem. Abschluss-Abendessen und -programm
Fr 06.10.
Check-Out, Freizeit, Heimreise
An- und Abreise erfolgen individuell. Mit dem Stichtag 01.06.2023 erhalten Sie Bescheid, ob die Reise stattfinden kann. Fordern Sie den Sonderflyer an.
Vortreffen via Zoom: Mitte September 2023, 18.30 - 20.45 Uhr
Leistungen: 4x ÜN/DZ mit Dusche/WC und Frühst. im zentral gelegenen Mittelklasse-Hotel, 2x Abendessen, 72h-Karte Wiener Öffis, qualifizierte Reiseleitung vor Ort, Führungen, Eintritte und Gespräche vor Ort
Eine Kooperation mit Via Cultus.
Gruppenleitung: Felix Eichhorn (Politikwissenschaftler, Studienleiter EBW)
Mo 02.10.2023, 15.00 Uhr -
Fr 06.10.2023
An- und Abreise individuell
Als Frühbucherrabatt bis 01.06.2023:
685,00 € (p. P. ÜN/DZ/ inkl. Leistungen)
165,00 € (EZ-Aufschlag)
Ab dem 02.06.2023:
735,00 € (p. P. ÜN/DZ/inkl. Leistungen)
Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn
Kursleitung
Herr Felix Eichhorn
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Download:
Datum
2.-6. Oktober 2023
15:00 - 10:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 850,00
verschiedene Orte