- Sie sind hier:
Grundkurs Meditationsbegleitung - INFOABEND
(Oktober 2023 - Juni 2024)
Inhalte der
Veranstaltung
Sie haben schon mehrmals in Kursen, Klöstern oder Einkehrhäusern etc. an meditativen Angeboten teilgenommen? Sie meditieren öfter in der Gruppe oder für sich allein und hätten Interesse, selbst ein Angebot für eine Gruppe aufzubauen? - Dann sind Sie hier richtig!
Dieser Kurs wird Sie befähigen, einfache meditative Übungen anzuleiten, Menschen in die Stille zu begleiten und ihnen Impulse für diesen Weg zu bieten. Gleichzeitig bietet der Grundkurs Vertiefung für den eigenen Weg unter Begleitung erfahrener Kursleitungen und im Dialog mit der Gruppe. Selbstreflexion, Übungen, Einzelgespräche und der Austausch in der Gruppe sind zentrale Kurselemente.
Wir tagen in herrlichen Tagungshäusern, die jeweils an eine lebendige Benediktinerabtei angebunden sind. Die Abtei Königsmünster liegt eingebettet in die Berge und Hügel des Sauerlandes, die Abtei Niederalteich liegt an der Donau hinter Nürnberg. Auch diese unterschiedlichen Orte und ihre Menschen werden uns in dem Kurs inspirieren.
Inhalte des Kurses:
1. Modul
- Einführung in das Sitzen in der Stille anhand der vier Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft
- Übungen zur Leiberfahrung, fließender Atem (Große Gebärde nach Franz Xaver Jans-Scheidegger)
- Initiatisches Gebärdenspiel, Thema: "Wie zeige ich mich?"
- Eigene Reflexion, Einzelgespräche, 2er-Gespräch
- Kreatives Gestalten mit Farben und Tonerde
- Bildung von Regionalgruppen, Aufgaben
2. Modul
- Vertiefung des Herzensgebetes
- Sitzen in der Stille
- Teilnahme an Vorträgen zu Epiphanie und Wasserweihe der Mönche im Kloster (Bruder Johannes)
- Teilnahme an Gottesdiensten und der Donauweihe
- Einzelgespräche
- Stille - Liturgie - Vorträge - Übung
3. Modul
- Geistliche Begleitung
- Herausforderungen in der Stille - Meditation
- Fragen/persönlichen Standort klären
- Schattenarbeit/Umgang mit inneren Bildern
- Was versteht man unter "Geistlicher Begleitung"?
- Teilnehmende leiten eigene kleine Übungen an mit Feedback
- Verleihung der Zertifikate
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine stabile psychische Verfassung. Evtl. ist eine Absprache mit der Kursleitung erforderlich.
Am 14.06.2023 findet ein Informationsabend statt.
Leitung: Heike Rosengart-Urban (Kontemplations-Lehrerin Via Cordis, Lehrerin für das initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag), Horst Schmelzle (Pfarrer i. R., Kontemplationslehrer Via Cordis, Michaelsbruder)
Modul 1
Mo 16.10.2023, 16.00 Uhr -
Fr 20.10.2023, 13.00 Uhr
Haus der Stille, Kloster
Meschede
Modul 2
Mi 03.01.2024, 17.00 Uhr -
So 07.01.2024, 13.00 Uhr
Benediktinerabtei
Niederaltaich, Deggendorf an der Donau
Modul 3
Mo 24.06.2024, 16.00 Uhr -
Fr 28.06.2024, 13.00 Uhr
Haus der Stille, Kloster
Meschede
980,00 (Kursgebühr)
790,00 (ÜN/EZ/inkl. Verpfl.)
Zahlbar in 3 Raten a 590,00
(15.08.2023, 15.11.2023 und 15.04.2023)
Mitarbeitende in Kirche und Diakonie können 50 % der Kurskosten über Bildungsscheck erstattet bekommen.
Ansprechpartnerin:
Antje Rösener
Annegret Petersen
0231 5409-15 <br>annegret.petersen@ebwwest.de
BILDUNGSSCHECK
BILDUNGSURLAUB
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Antje Rösener
Kursleitung
Frau Heike Rosengarth-Urban
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Download:
Datum
14. Juni 2023
17:00 - 19:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
- kostenlos -
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund