- Sie sind hier:
Kirche und Kino: "DAS LEBEN EIN TANZ"
Inhalte der
Veranstaltung
Seit mehr als zwanzig Jahren bringt Kirche und Kino in Recklinghausen monatlich diskussionswürdige Filme auf die Leinwand und ins Gespräch.
Als erfolgreiche Balletttänzerin lebt die 26-jährige Élise in Paris ihren Traum mit Aussichten auf eine große Karriere. Doch dieser zerplatzt jäh, als sie sich bei einem Sprung auf der Bühne schwer verletzt. Für Élise zerbricht eine Welt. Zwischen Zweifeln und Hoffen findet sie auf verschlungenen Wegen zurück ins Leben und zurück zu ihrer großen Liebe: dem Tanzen - wenn auch anders als gedacht. Ob Ballett oder Modern Dance: Dass Regisseur Cédric Klapisch den Tanz ebenso liebt versprüht jede Szene von "Das Leben ein Tanz". Es ist von unschätzbarem Wert, dass Klapisch mit Marion Barbeau eine professionelle Balletttänzerin für seinen Film gewinnen konnte, die in der Hauptrolle der Élise brilliert. Der Film ist eine Hommage an die Freude und Schönheit des Tanzens, die Barbeau zusammen mit der Hofesh Shechter-Kompanie auf einnehmende Art auf die Kinoleinwand bringt. Doch nicht nur das Tanzen, sondern auch das Leben werden gekonnt inszeniert: Wie setze ich mein Leben wieder - neu und anders (!) - zusammen, wenn es auseinandergebrochen ist? "Das Leben ein Tanz" findet eigene Antworten, neue Perspektiven zu ent-
decken, was den Film auch für diejenigen, die dem Tanzsport nicht nahestehen, so extrem sehenswert macht. Mit der gefühl- und oft humorvoll erzählten Lebensgeschichte von Élise macht diese Dramödie klar, dass das Leben nicht geradlinig verläuft, und ermutigt dazu, ungeahnte Chancen im Hier und Jetzt zu
nutzen.
Vor bzw. nach der Vorführung gibt der Medien-und Religionspädagoge Michael M. Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur eine kurze Einführung in die Besonderheiten des Films. Anschließend sind die Anwesenden zur Diskussion eingeladen.
Tickets unter: www.cineworld-recklinghausen.de
Weitere Infos: www.kirchliches-filmfestival.de/kircheundkino
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Julia Borries
Kursleitung
Frau Julia Borries
Referent / Referentin
Herr Michael Kleinschmidt
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
14. Juni 2023
19:45 - 23:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung KK Recklinghausen
Telefon 02361/206-104
Preis
€ 7,50
Cineworld-Kino
Kemnastr. 3
45657 Recklinghausen