- Sie sind hier:
FB-20-125 Erfolgreich führen
Inhalte der
Veranstaltung
Modul 3 von 4
Kompakt und werteorientiert vermittelt diese Trainingsreihe die fachlichen, personellen und methodischen Kompetenzen, um als Führungskraft nachhaltig erfolgreich zu sein.
Systemische lösungsorientierte Ansätze und ausgewählte Methoden aus den Bereichen Führung, Management, Personal- und Organisationsentwicklung sind erprobt und effektiv. Sie fördern Selbstverantwortung und Selbstorganisation und passen zu den fachlichen Entwicklungen in den Angebotsfeldern.
Modul 1: Als Führungskraft sich selbst führen
Persönliche Ziele und Ressourcen, Auftragsklärung, Verantwortung und Motivation, Rollen, Werte, Aufgaben und Kompetenzen als Führungskraft heute, persönliche Entwicklungsvorhaben, Intervision
Modul 2: Mitarbeitende zu Leistung und Erfolg führen
Als Führungskraft Akzeptanz und Wirksamkeit erzielen, Kernaufgaben wirksamer Personalführung, Methoden agiler Führung, Motivation und Leistung, ziel- und lösungsorientiertes Coaching, Konflikt- und Problemlösung, Delegation, Mitarbeitendengespräche, Zielvereinbarungen, Personalentwicklung, Kontrolle, Feedback, Gesundheit als Führungsaufgabe
Modul 3: Führen in einem leistungsfähigen Team
Personalgewinnung und -auswahl, Führung und Moderation von Teams, Selbstorganisation, Kommunikations- und Kooperationsstrukturen, Steuerungsformen in unterschiedlichen Teamkonstellationen und -dynamiken, Transparenz und Beteiligung bei Entscheidungen
Modul 4: Führen in einer Organisation
Organisationsdiagnose, Strategie-, Kultur-, Prozess- und Strukturentwicklung, Change-Management, Zusammenarbeit mit dem/der Dienstvorgesetzten, persönliches Führungskonzept, Netzwerke
Ziele der Weiterbildung:
- Sie haben systemische Ansätze als Führungskraft kennen- und schätzen gelernt und Ihre Führungskompetenzen individuell weiterentwickelt
- Sie kennen und nutzen eigene Ressourcen und richten sie optimal auf Ihre Ziele und Kernaufgaben aus
- Sie können sich selbst, Teams und Organisationen wirksam führen
- Sie haben Kompetenzen, sich selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln
Alle Inhalte werden theoretisch fundiert und mit hohem Praxisnutzen vermittelt. Rückmeldungen durch die Kursleitung sowie Intervision in kleinen Gruppen sichern nachhaltig den Transfer in die Führungspraxis.
Zielgruppe:
Führungskräfte der Ebenen: Einrichtungs-, Verbund-, Heim- und Werkstattleitungen, medizinische und pflegerische Klinikleitungen, Leitungen von Stabsstellen und Verwaltungsabteilungen im Non-Profitbereich
Lernorganisation:
108 Seminareinheiten à 45 Minuten in Form von:
- 4 Modulen à 3 Tagen in einer konstanten Gruppe
- 4 x 3 Stunden Intervision in kleinen Gruppen
Abschluss/Zertifikat:
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat über den Abschluss der Weiterbildung.
Verpflegung obliegt den Teilnehmenden.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Manfred Wulfmeier-Böhm
Kursleitung
Frau Aline Hohbein
Referent / Referentin
Frau Aline Hohbein
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Datum
19.-21. Januar 2021
09:00 - 17:00
Veranstalter
Stiftung Nazareth / Bildung & Beratung Bethel
Telefon 0521/1446110
Preis
auf Anfrage
Haus Nazareth
Nazarethweg 5-7
33617 Bielefeld