Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Ahoi! Wir fahren nach Bremerhaven!
Bildungsreise für Neu-Zugewanderte und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

 

Inhalte der
Veranstaltung

Bremerhaven liegt am Westrand des Elbe-Weser Dreiecks, das in die Nordsee übergeht. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts spielt der Hafen eine große Rolle für die Stadt. Für Transport, Wirtschaft und Handel ist er bis heute ein wichtiger Knotenpunkt. Nach der Fertigstellung des Neuen Hafens im Jahre 1852 stieg die Stadt zum größten Auswandererhafen Europas auf.

Aus diesem Grund besuchen wir das Auswanderermuseum. Hier erwarten uns spannende Lebensgeschichten, einzigartige Ausstellungsräume, berührende Sammelstücke und digitale Denkräume zur Geschichte der Aus- und Einwanderung.

Im Klimahaus Bremerhaven erleben wir, wie die Menschen in den wichtigsten Klimazonen der Erde leben. Von der erfrischenden Kühle in den Bergen über die Gluthitze der Sahelzone bis zur Eiseskälte der Antarktis. Eine fußläufige Hafentour und eine Schifffahrt laden dazu ein, die Geschichte und Gegenwart der Hafenstadt kennenzulernen.

Die Reise richtet sich explizit an neuzugewanderte Menschen unterschiedlicher Herkunft mit mindestens Sprachniveau B1 und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Daher ist viel Zeit für den Austausch untereinander vorgesehen.

Die Gruppenzusammensetzung ist an gewisse Förderbedingungen gebunden, daher gilt ein gesondertes Belegungsverfahren nach Anmeldeschluss.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 18 Personen begrenzt.

Reiseablauf

(geplant, Programmänderungen vorbehalten):

Fr 27.10.2023
Anreise mit der Bahn (Dortmund Hbf), Check-In, Besuch des Klimahauses, Abendessen im Hotel

Sa 28.10.2023
Führung "Hafenwelten mit Aussichtsplattform", Besuch des Deutschen Auswandererhauses, Abendessen im Hotel

So 29.10.2023
Check-Out, Hafenrundfahrt mit dem Schiff, Rückfahrt mit der Bahn nach Dortmund

Leistungen: Anreise mit DB, Übernachtung im DZ mit Frühstück und Abendessen, Transfer, Eintritte, Führungen

Leitung: Saida Aderras (Studienleiterin EBW)

Fr 27.10.2023 -
So 29.10.2023


55,00 € (ÜN/DZ/HP) für Neuzugewanderte und Bezug von SGB II
165,00 € (ÜN/DZ/HP) für Ehrenamtliche

30,00 € (EZ-Zuschlag)

Fordern Sie unseren Sonderflyer an.

Ansprechpartnerinnen:
Annegret Petersen
Saida Aderras
0231 5409-46

saida.aderras@ebwwest.de

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Saida Aderras

Kursleitung
Frau Saida Aderras

Referent / Referentin

Frau Saida Aderras

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Wochenendtagung mit Übernachtung

Zielgruppe/n:
Menschen mit Migrationshintergrund

Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik

Download:

Datum
27.-29. Oktober 2023
08:00 - 16:00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910

Preis
€ 55,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
verschiedene Orte