Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Berlin, eine Stadt im Wandel

Gesellschaft und Politik

Inhalte der
Veranstaltung

Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg war Berlin bis vor gut 30 Jahren eine geteilte Stadt.
Die Entwicklungen seither sind rasant. Das wiedervereinigte Berlin wurde Hauptstadt und in seiner zerstörten Mitte wuchs ein neues Regierungsviertel.
Orte wie Checkpoint-Charlie, der Alexanderplatz oder das Brandenburger Tor wurden zu Symbolen zweier Deutscher Republiken.
Die Konflikte, die durch ihr Zusammenwachsen entstanden, wurden und werden hier genauso ausgetragen, wie Anpassungsschwierigkeiten, die eine boomende Metropole mit sich bringt.
Geprägt durch ihre bewegende Geschichte und die rasanten Veränderungen der vergangenen drei Jahrzehnte, übt die Stadt Berlin heute eine ganz besondere Faszination aus.
Jahre nach dem Fall der Mauer und der deutschen Wiedervereinigung präsentiert sie sich als junge, dynamische und weltoffene Metropole im Herzen Europas, die sich immer neu erfindet. Sie musste durch ihre Ausstrahlung aber auch mit den Schrecken von Anschlägen und Terrorgefahr umgehen lernen. Und ebenso mit dem Zuzug und der Integration von Menschen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt.
Welche Probleme haben die Menschen durch die Veränderungen? Wie hat die Stadt das Wachstum organisiert? Welche Konflikte treten in Berlin zutage?
Ist Berlin eine Stadt oder gibt es noch Trennungslinien?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns mit Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Gesprächen widmen.

Die Teilnahmegebühr für Programm, Anreise ab Frömern, Halbpension und Übernachtung im Doppelzimmer beträgt 220 Euro (EZ-Zuschlag 80 Euro).

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Björn Rode

Kursleitung
Herr Willi Strathoff

Referent / Referentin

Herr Willi Strathoff

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Studienreise mit Übernachtung (TT)

Zielgruppe/n:
Ältere, Senior/inn/en

Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik

Download:

Datum
4.-6. Dezember 2023
14:00 - 16:00

Veranstalter
Institut für Kirche und Gesellschaft
Telefon 02304/755-313

Preis
€ 300,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz
Alexanderplatz 7
10178 Berlin