- Sie sind hier:
Der große Umbruch - Transformation der Gesellschaft und persönliches Erleben
Inhalte der
Veranstaltung
Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht.
Die Pandemie hat die Schwächen unserer weltweiten Systeme allen vor Augen geführt. Das sich immer schneller drehende Rad des Kapitalismus hat die Welt nicht nur so vernetzt, dass Viren jeden Winkel des Planeten erreichen, sondern uns auch wirtschaftlich verletzlicher gemacht.
Dieses System zerstört unsere Lebensgrundlage. Wollen wir den Klimawandel so verlangsamen, dass menschliches Leben weiterhin möglich ist, müssen wir unsere Art zu leben und zu wirtschaften radikal ändern. Das betrifft Konzerne, Staaten, Kommunen, Bauern und jede*n einzelne*n in Deutschland.
Welche Ideen gibt es, diese Transformation anzugehen? Was kann Politik steuern und was will sie verändern? Welche Folgen sind nicht mehr abzuwenden? Was kann jeder persönlich tun? Was macht die Dauerkrise mit meinen Leben? Wie finde ich die Kraft für Veränderung? Was ist mein CO2-Fußabdruck?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Impulsen, Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und ganz praktisch stellen.
Die Kosten für diese Tagung betragen 590 Euro inklusive Seminarprogramm, gemeinsame Anreise per Bus ab Oelde, Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 60 Euro).
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Björn Rode
Kursleitung
Herr Wolfgang Bovekamp
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 8-21 Tage
Zielgruppe/n:
Ältere, Senior/inn/en
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Download:
Datum
1.-8. März 2023
15:00 - 14:00
Veranstalter
Institut für Kirche und Gesellschaft
Telefon 02304/755-313
Preis
€ 650,00
Hus up Dün
Viktoriastr. 1
26548 Norderney