- Sie sind hier:
Gedenkkultur - Demokratie - Kunst
Eine Fahrt nach Frankfurt/M.
Inhalte der
Veranstaltung
Am 18. Mai 2023 jährt sich zum 175. Mal der Gründungsakt er ersten Demokratie auf deutschem Boden. Aus diesem Anlass werden wir Frankfurt besuchen und die Bedeutung wie Gefährdung der Demokratie gerade in der Aktualität der gegenwärtigen politischen Herausforderungen reflektieren. Wir werden die Frankfurter Paulskirche mit einer Führung besuchen. Darüber hinaus wird die Reise einen zweiten Schwerpunkt auf die Gedenkkultur legen, das Jüdische Museum Frankfurt besuchen und mit Vertreter: innen des Gedenkens an das Judentum in Deutschland in Dialog kommen. Wir werden auch den Jüdischen Friedhof besuchen.
Zudem wird uns die Bildungsreise in die Kunstausstellung "Welt in Aufruhr" des jüdischen Malers Marc Chagall führen. An jedem Tag werden zwei Reflexionen zum Thema Gedenkkultur und Demokratie angeboten.
Die Teilnehmergebühr der Reise beträgt 250,- inkl. Zugfahrt DB, 2. Klasse, von Münster nach Frankfurt/M., 2 Übernachtungen im Hotel mit Frühstück, Eintritte und Führungen, zzgl. Verpflegung und Anreise zum Hbf. Münster.
Übernachtungen im Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt
Die Anreise zum Hbf. Münster erfolgt mit eigenem PKW.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Esther Brünenberg
Kursleitung
Frau Esther Brünenberg
Referent / Referentin
Frau Esther Brünenberg
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Datum
14.-16. Februar 2023
08:00 - 21:00
Veranstalter
KK Steinfurt / Coesfeld / Borken
Telefon 02551-14416
Preis
€ 250,00
Spenerhaus
Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt