- Sie sind hier:
Gelebte Ökumene - der Altenberger Dom und weitere architektonische Kostbarkeiten im Bergischen Land
Inhalte der
Veranstaltung
Der im 12 Jahrhundert erbaute Altenberger Dom war ursprünglich die Klosterkirche einer Zisterzienser-Abtei. Das Kloster wurde 1803 säkularisiert und im Weiteren als Chemiefabrik und sogar als Steinbruch genutzt und dadurch in großem Umfang beschädigt. 1835 wurde die Kirchenruine vom preußischen Staat übernommen und restauriert. Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, verfügte 1865, dass die Abteikirche als Simultankirche zu nutzen sei. Seitdem feiern die Evangelische Domgemeinde und die katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt ihre Gottesdienste im Altenberger Dom.
Führung und Vortrag zur Geschichte und Architektur des Altenberger Doms, Gesprächsrunde zur Ökumene vor Ort; anschließend Besichtigung weiterer Orte im Bergischen Land
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Christina Vetter
Kursleitung
Hartwig, E.; Hübbe, A.
Referent / Referentin
Hartwig, E.; Hübbe, A.
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
1. Juni 2022
08:00 - 19:00
Veranstalter
Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Telefon 02921/3710
Preis
auf Anfrage
Altenberger Dom
Altenberg
51519 Odenthal-Altenberg