- Sie sind hier:
Kulturhistorisches, maurisch-christliches Andalusien
Ökumenische Studien- und Begegnungsreise
Inhalte der
Veranstaltung
Es ist aus kulturhistorischer Perspektive wichtig, sich mit den Entwicklungen der Religionen auseinanderzusetzen, weil Religionen tief in die Entstehung und Entwicklung von Kulturen eingebettet sind und damit Einfluss auf Gesellschaft, Kunst, Politik und Ethik hatte und auch noch immer hat.
Die kulturelle Identität und deren Ausdruck in Kunst, Architektur und Literatur ermöglicht einen Zugang zum Verstehen der Zusammenhänge und auch aktueller Konfliktlinien in modernen Gesellschaften. Die Ökumenische Studien- und Begegnungsreise "kulturhistorisches, maurisch-christliches Andalusien" ermöglicht Dir durch Besichtigung und Führung sowie einen methodisch gestalteten und begleiteten Austausch mit 2 Theologen - Pfr. Ralph Haitz und Pastor Christoph Bittern - spannende Einblicke und neue Perspektiven für aktuelle Fragestellungen zu sozial- und gesellschaftspolitischen Themen.
Den geplanten Reiseverlauf mit allen Details findest Du in unserem Programm 1. HJ 2025 unter www.ev-bildung-hamm.de
9 Tage Flug und HP mit ausgearbeiteten Bildungsprogramm und geführten Besichtigungen
1. Anreise: Flug von Frankfurt nach Malaga -Flughafentransfer
2. Tag: Gemeinsames Treffen mit der muslimischen Gemeinde von Fuengirola. Gemeinsames Mittagessen mit dem Vorsitzenden der hinduistischen Gemeinde. Nachmittags Besuch und Führung durch den hinduistischen Tempels. Danach ein Treffen mit dem Vorsitzenden der Gemeinde.
3. Tag: Fahrt nach Malaga und kurze Panoramafahrt. Außenbesichtigung der Kathedrale, eine der größten Renaissancekirchen Andalusiens. Nachmittags geht es dann nach Torremolinos zum Besuch der Jüdischen Gemeinde.
4. Tag: Granada. Besuch des prächtigen Alhambra-Palastes,Myrtenhof, Löwenhof und Gesandtensaal, Gartenanlagen des Generalife, der ehemaligen Fürstenresidenz*. Am Nachmittag Freizeit zur Erkundung der malerischen Altstadt während eines Rundgangs durch die Gassen und über die Plätze zur Karawanserei, zur Königskapelle und zum Besuch der monumentalen Kathedrale (nur Eintritt ohne Innenführung).
5. Tag: Fahrt auf der Route des Kalifats. Diese Route ist zweifelhaft ein Abenteuer für den Geist: Cordoba und Granada, zwei Schnittstellen der Geschichte, zwei unwiederholbare historische Momente, zwei Goldene Zeitalter. Moschee Mezquita wirkt wie aus Geschichten aus 1001 Nacht. Dann geht es durch das Judenviertel und viele anderer Höhepunkte dieser Stadt. Besuch der alten Synagoge und des jüdischen Sefardi Museum
6. Tag: Sevilla. Besichtigung von Sevilla und Spaziergang durch die Straßen des alten Judenviertels, welches heute das Viertel des Santa Cruz genannt wird. Die Kathedrale von Santa María und die Reales Alcázares, Basilika de la Macarena, Ebenso Besuch des Plaza America und des Plaza de España. Besuch einer Freikirchlichen Evangelikalen Gemeinde von Sevilla, deren Sozialprojekte weit über die Grenzen von Sevilla hinausgehen.
7. Tag: Ganztagesausflug nach Cadiz. Stadtbesichtigung.
8. Tag: Fahrt auf den Spuren der Almoraviden und Almohaden nach Ronda, eine der schönsten und ältesten Städte in Spanien.
9. Tag: Halbtagesausflug ins Weiße Dorf Mijas. Weiter zur Gartenstadt Alhaurin de la Torre. Besuch des Japanischen Gartens. Abschluss und Rückflug.
Leistungen:
Flug, Flughafen- und Sicherheitsgebühren; 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in landestypisch guten Mittelklasse-Hotels, Halbpension (8 Buffet Frühstück, 8 Abendessen im Hotel); deutsch-sprechende fachkundige Reiseleitung; örtliche lokale Stadtführungen: Audio Head Set Systeme in vorgeschriebenen Monumenten; Organisation aller Begegnungen wie angegeben oder gleichwertig; Trinkgelder und der Flughafentransfer organisiert von Pfarrer Haitz; Transfers, Rundfahrt, Ausflüge im modernen, klimatisierten Bus; Informationsmaterial.
Nicht enthalten: Getränke, persönliche Ausgaben, evtl. Fakultatives, evtl.
Flugzuschlagerhöhung und City Taxi
Einreisebestimmung Spanien: Deutsche Staatsbürger benötigen bei Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Der Abschluss einer Reisekostenrücktrittversicherung wird empfohlen und kann bei Interesse bei unserem Reiseanbieter abgeschlossen werden.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Annika Sprunk
Kursleitung
Frau Annika Sprunk
Referent / Referentin
Herr Pfarrer Ralph Haitz
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Studienreise mit Übernachtung (TT)
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
24. Mär. - 1. Apr. 2025
08:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hamm
Telefon 02381/4364341
Preis
€ 1.990,00
Rundreise Spanien / Andalusien