- Sie sind hier:
Reise nach Baltrum - im Meer mittendrin
Inhalte der
Veranstaltung
Baltrum - fünf Kilometer lang, knapp eineinhalb Kilometer breit - ist das Dornröschen der Nordsee, die flächenmäßig kleinste Ostfriesische Insel. Die Baltrumer strahlen eine ganz besondere Lebensart aus. Diese Unaufgeregtheit macht den Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Obwohl die Insel klein ist, kann man auch nach vielen Ausflügen noch jeden Tag neue Winkel und Ecken entdecken. Eine Inselumrundung, ca. 15 Kilometer, dauert - je nach Wasserstand - mehrere Stunden.
Neben den geschichtlichen Hintergründen und das Leben der Menschen auf dieser Insel werden wir uns insbesondere mit folgenden Themen beschäftigen: die Ev. Gemeinde auf Baltrum, Autofrei - wie lange noch? (E-Autos) und dem Naturschutz.
Gemeinsam soll die Natur auf der Nordseeinsel Baltrum erkundet werden. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie die Nordseeinsel entstanden ist und wie sich die Insel von der bäuerlichen zur touristischen Insel verändert hat.
Küstenschutz, Klimawandel, Umgang mit der Natur und der Schöpfung sollen im Mittelpunkt stehen. Theoretisches Lernen wechselt sich mit praktischem Erfahrenem ab. Neben der Schöpfung wollen wir uns anhand des Vaterunsers verschiedenen Lebensfragen zuwenden und den Wandel in unserem eigenen Leben betrachten.
Feste Zeiten: 8:00 Uhr Frühstück, 12:00 Uhr Mittag, 15:00 Uhr Kaffee, 18:00 Uhr Abendbrot
vorläufiges Programm:
01.10.2023 ab 12:00 Uhr Ankunft
15.00 Uhr- 17.00 Uhr "Leben auf einer Insel - eine erste Orientierung!"
18.45 Uhr- 20.30 Uhr "Mobil auf einer Insel" - Autofrei wie lange noch?
02.10.2023
9:00 Uhr -11:00 Uhr "Leben auf einer Insel - was ist das Besondere?"
15:30 Uhr - 16:30 Uhr "Leben und Arbeiten auf einer Insel" Referent: Frau Schröder
18:45 Uhr - 19:30 Uhr "Religion greifbar - Die Schöpfung"
19:30 Uhr - 20:30 Uhr "Glaubensgespräch- Was bedeutet uns die Schöpfungsgeschichte?"
03.10.2023
9:00 Uhr -11:00 Uhr "Naturschutz an der Nordsee" - Geschichte und Tendenzen der Entwicklung
15:30 Uhr - 17:30 Uhr "Natur und Umweltschutz vor Ort auf Baltrum - Eine gezielte Führung"
18:45 Uhr - 19:30 Uhr "Religion greifbar - Wie gehen wir mit der Schöpfung um?"
19:30 Uhr - 20:30 Uhr "Glaubensgespräch - Unser Platz in der Welt"
04.10.2023
9:00 Uhr -11:00 Uhr "Öffentliche Dienste auf einer Insel" - Polizei und Sicherheit
15:30 Uhr - 16:30 Uhr "Öffentliche Dienste auf einer Insel" - Der geistliche Dienst
18:45 Uhr - 19:30 Uhr "Religion greifbar" - Inselgemeinde und Gäste
19:30 Uhr - 20:30 Uhr "Schriftmeditation für Erwachsene"
05.10.2023
9:00 Uhr -11:00 Uhr "Naturerbe Nordsee": Balance zwischen bäuerlicher Nutzung und Schutz
15:30 Uhr - 17:30 Uhr "Naturerbe Nordsee vor Ort": Der Inselhafen als Umschlagplatz
18:45 Uhr - 19:30 Uhr "Religion greifbar - Tiere und Pflanzen in der Schöpfung"
19:30 Uhr - 20:30 Uhr "Glaubensgespräch für Erwachsene"
06.10.2023
9:00 Uhr -11:00 Uhr "Grabsteinkultur auf Baltrum" - Die Bestattungskultur auf einer Insel - Bilder und Geschichten. Besonderheiten
15:30 Uhr - 17:30 Uhr "Die Inselkirchen und der Inselfriedhof auf Baltrum - geistliches Leben auf einer Insel"
18:45 Uhr - 19:30 Uhr "Religion greifbar - Bestattungskultur in der eigenen Gemeinde"
19:30 Uhr - 20:30 Uhr "Glaubensgespräch für Erwachsene"- Auseinandersetzungen mit eigenen Erfahrungen von verschiedenen Bestattungsformen
07.10.2023
9:00 Uhr -11:00 Uhr "Leuchtturm auf Baltrum!"
15:30 Uhr - 17:30 Uhr "Der Leuchtturm: Symbol der Außenwelt, Symbol der Innenwelt Besichtigung und Führung"
18:45 Uhr - 19:30 Uhr "Religion greifbar - " Leuchttürme" in unserem Leben. Jeder ist besonders! "
19:30 Uhr - 20:30 Uhr "Glaubensgespräch für Erwachsene"
08.10.2023
Rückfahrt
Im Reisepreis sind enthalten:
die Bus- und Fährkosten, die angegebene Verpflegung, die Unterkunftskosten,
die Ausflüge und Eintrittsgelder,
und die Reiseleitung.
Informationen: Gerda Kottkamp, Seniorenbüro Espelkamp Telefon: 05772 - 99539
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Katrin Weber
Kursleitung
Gisela Kottkamp
Referent / Referentin
Team
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
1.-8. Oktober 2023
06:00 - 18:00
Veranstalter
KK Lübbecke
Telefon 05741/2700300
Preis
auf Anfrage
Pension Lottmann
Westdorf 62
26579 Baltrum