- Sie sind hier:
Schritte ins Offene... - Zeit nehmen, Zeit lassen
Den Jahreswechsel in Soest erleben
Inhalte der
Veranstaltung
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.
Max Frisch
Die Zeit "zwischen den Jahren" hat ihre besondere Qualität. Selten im Jahr empfinden wir den Dreiklang von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft so intensiv wie in diesen Tagen. Gemeinsam wollen wir uns Zeit nehmen, das Gestern zu verabschieden, das Morgen mit Offenheit zu erwarten und das Heute zu würdigen und zu feiern.
Schritt für Schritt lassen wir das alte Jahr gehen: Wir reflektieren, was wir erlebt und gelernt haben. Und wir verabschieden uns vom Jahr 2023 und lassen los.
Wir verweilen in der Schwellenzeit und gestalten den Silvesterabend und den Jahreswechsel gesellig, besinnlich, spirituell und bunt. Wie gestalten wir den ersten Schritt ins neue Jahr, die ersten Gedanken und die ersten Wünsche? Und was nehmen wir als Erstes ganz bewusst wahr im Jahr 2024?
Den Beginn des neuen Jahres verbringen wir dann noch zusammen und blicken nach Vorne, auf das was kommen darf. Diese Schritte ins Offene gehen wir ganz bewusst an. Wir nehmen uns Zeit für das, was wir brauchen und lassen uns Zeit, für das, was wir wollen.
Am Ende der Tagung blicken wir auf die gemeinsam verbrachte Zeit zurück und gehen vertrauensvoll die nächsten Schritte ins Offene. Mit frischem Blick und Engagement starten wir in ein neues Jahr im Ehrenamt.
PROGRAMM (Änderungen vorbehalten) Sie reisen am Samstag, dem 30. Dezember 2023 bis 17:00 Uhr eigenständig an und beziehen ihr Zimmer für die nächsten Tage. Um 18:00 Uhr ist das Abendessen unsere erste gemeinsame Mahlzeit. Im Anschluss daran treffen wir uns in der Gruppe, lernen uns kennen und tauschen uns über unsere Erwartungen und Wünsche für die vor uns liegende Tagung aus. Jeden Tag beginnen wir mit einem Frühstück, das ab 8:00 Uhr für uns bereit steht. Danach haben wir ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen "Zeit" und "Schritte ins Offene" für Sie zusammengestellt: Dabei arbeiten wir mit wechselnden Methoden, Gruppengrößen und Einzelarbeit
Wir erkunden die Soester Innenstadt und ihre Kirchen mit den vielfältigen Zeugnissen religiöser Kunst aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Wir arbeiten mit Texten und mit meditativen und spirituellen Zugängen zum Tagungsthema. Nach dem Motto "Zeit nehmen - Zeit lassen" gibt es auch offene Angebote, so dass Sie selbst entscheiden können, wie entspannend oder anregend die Tage um den Jahreswechsel in einer inspirierenden Gemeinschaft sein sollen. Die meisten Mahlzeiten nehmen wir in der Tagungsstätte ein. Unsere Küche versorgt Sie mit schmackhaften Speisen. An einem Abend werden wir das Abendessen in einem Soester Restaurant einnehmen.
Den Silvesterabend beginnen wir mit dem Besuch eines Gottesdienstes in einer der Soester Kirchen. Im Anschluss wartet ein Silvesterbüffet mit traditionellen Speisen auf uns. Den Jahreswechsel gestalten und erleben wir gemeinsam und ganz bewusst. In den ersten Tagen des neuen Jahres setzen wir die thematische Beschäftigung mit dem Tagungsthema fort und schauen auf die nächsten Schritte ins Offene.
So gestärkt können wir dem neuen Jahr entgegen gehen, was auch immer es bringen wird. Am Mittwoch, dem 3. Januar 2024 treten wir nach dem Frühstück wieder die Heimreise an.
Zielgruppe: Frauen im Ehrenamt
Information (Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr)
Christina Vetter, 02921 371 23
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Anmeldung
Anmeldung und Information: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V., Sylvia Pittke, Postfach 13 61, 59473 Soest Tel.: 02921 371-230 (Mo - Fr: 9:00 - 15:00 Uhr) Fax 02921 371-236, pittke@frauenhilfe-westfalen.de
Ihre Anmeldung erbitten wir auf dem Anmeldeformular. Mit dem Eingang dieses Formulars und einer Anzahlung in Höhe von 200,00 auf das Konto der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V.: Sparkasse SoestWerl, IBAN-Nr. DE87 4145 0075 0003 0036 88, Verwendungszweck: Reisekosten, BR 07, 29.12.22 wird Ihre Anmeldung verbindlich.
Anmeldeschluss: 31.10.2022
Mindestteilnehmerinnenzahl: 10 Personen
Kosten:
550,00 pro Person im Einzelzimmer Standard. Optional bei Verfügbarkeit: 50,00 Zuschlag für Einzelzimmer mit Dusche und WC
522,00 pro Person im Einzelzimmer Standard für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen. Optional bei Verfügbarkeit: 45,00 Zuschlag für Einzelzimmer mit Dusche und WC für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen
Im Preis enthalten:
- Tagungsprogramm
- 5 Übernachtungen in der TAGUNGSSTÄTTE SOEST
- Vollpension
- ein Abendessen in einem Soester Restaurant
- Silvesterbuffett
Nicht im Reisepreis enthalten ist die An- und Abreise
Bei Anmeldungen, die bis zum 04.09.2023 bei uns eingegangen sind, gewähren wir Ihnen einen Frühbuchungsrabatt in Höhe von 20,00 auf den Endpreis!
Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Anmeldebestätigung, ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen, eine Teilnahmeliste, damit Sie für die Anreise evtl. Fahrgemeinschaften bilden können und die Abschlussrechnung.
Abmeldung
Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich ab. Bei kurzfristigen Absagen werden Ausfallgebühren erhoben: 14 bis zu 9 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Ausfallgebühr 50 % der angegebenen Kosten, 8 bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %, bei Abmeldung am Veranstaltungstag 100 %.
Allgemeine Geschäftsbedingungen zu unseren Reisen finden Sie im Internet unter www.reise-frauenhilfe.de
Sie finden alle Reise-Angebote unter: www.reise-frauenhilfe.de
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Christina Vetter
Kursleitung
Frau Ingeborg Sundermeier
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Ehrenamtliche Tätige (zivilges. Engagement)
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
30. Dez. 2023 - 3. Jan. 2024
17:00 - 11:00
Veranstalter
Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Telefon 02921/3710
Preis
€ 550,00
Tagungsstätte Soest
Feldmühlenweg 15
59494 Soest