Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Studienfahrt Norderney:
für die Generation 55plus

 

Inhalte der
Veranstaltung

Norderney, von einer Insel mit Landwirtschaft zu einem Touristenmagnet für Nordrhein-Westfalen.

Auf dieser sechstägigen Studienreise beschäftigen wir uns mit Geschichte und Geschichten der Insel. Wir unternehmen einen kulturhistorischen Streifzug von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart. Rund um den Jahreswechsel werden wir nicht nur Nordseeluft schnuppern, sondern auch die Auswirkungen des neu entstandenen Massentourismus kritisch betrachten - auch unter dem Aspekt des Klimawandels. In der Jugendherberge wollen wir das Erlebte für die Arbeit mit Älteren diskutieren und methodisch übersetzen. Außerdem sprechen wir über neue Möglichkeiten der Bildung im Alter und ihre Vielfalt. Wir werden neue Impulse aufgreifen und gemeinsam erproben.

29.12.2023
Anreise, mit der Bahn ab Wanne-Eickel und mit demSchiff ab Norddeich zur Insel.
Die Kuranlagen der Insel als Wirtschaftsfaktor. Jugendherbergen und die Generation 55plus, die moderne Jugendherberge als Begegnungsort von Jungund Alt. Jugendherbergen und Familie, warum Jugendherbergen von Familien genutzt werden, eine gesellschaftskritische Analyse. Kennenlernen der Gruppe, Vorstellung neuer Methoden für die Arbeit mit Älteren.

30.12.2023
Das Kurbad Norderney, ein kulturhistorischer Streifzug von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart. Spuren der Anfänge des Kurbetriebes auf der Insel entdecken; Conversationshaus oder Kurhaus, die Margaretenhöhe. Thalosso, was bedeutet das? Die Spielbank Norderney. Auswirkungen des Massentourismus rund um den Jahreswechsel hautnah erleben. Norderney Card, über den Sinn und Unsinn der Kurtaxe. Methoden-Auswahl für die seniorengerechte Gruppenarbeit.

31.12.2024
Museum "Nordseeheilbad Norderney":
Die Entwicklung des Seebads und die Badekultur, eine Kulturgeschichte. Auswertung des Besuchs im Museum"Nordseeheilbad Norderney": ein Vergleich der Badekultur damals und heute. Das Seebad Norderney zwischen Kur und Kommerz -eine kritische Analyse. Welche Bedeutung hat der Klimawandel für die Insel Norderney als Tourismus-Ort? Küstenschutz der Insel - damals und heute. Silvesterbräuche und Silvesterspäße auf der Insel.

01.01.2024
Alle zum 22. traditionellen Anbaden am Weststrand:
"Steigt in die Fluten der rauen Nordsee am Neujahrstag"; kennenlernen und durchführen eine der verrücktesten neueren Traditionen der Nordsee. Die Seenotrettungsstelle der Insel: Die Gefahren beim Anbaden, Herausforderungen "neuer" gefährlicherTraditionen (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft(DLRG). Die begrenzten Möglichkeiten eines Krankenhauses auf der Insel Norderney. Die Seenotrettungsstelle und das Rettungsbootmuseum: Die Geschichte derSeenotrettung aus heutiger Sicht, eine zeitgeschichtliche Betrachtung, Vortrag und Diskussion Planspiel: Partnerübungen - Was ist für dich Bildung? Ideen für die integrative Bildungsarbeit mit Senioren, Brainstorming und Sammlung, Methoden für Senioren-Gruppen.

02.01.2024
"Watt Welten" UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, Besucherzentrum Norderney am Fährhafen; die Bedeutung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe in Zeiten des Klimawandels. Der neue FährhafenNorderney, Zweckmäßigkeit für den Tourismus des 21.Jahrhunderts? Das alte Norderney auskulturhistorischer Sicht - Die Arbeit auf der Insel abseits vom Tourismus am Beispiel eines Fischerhauses. Dasbedrohte Wattenmeer - Klimawandel konkret betrachtet. Die Kultur des Ostfriesen-Tees und ihre Bedeutung für das Selbstverständnis einer Region, Teeseminar mit Vortrag und Anschauung.
Auswertung des Nachmittags: Was hat der Wirtschaftsfaktor Tee mit der Problematik des Grundwassers zu tun?
Planspiel Alter: Von "lernbehindert" bis "Akademiker" -Bildung im Alter und ihre Vielfalt

03.01.2024
Auswertung der Fortbildung, Kritik. Am Strand entlang zur "Weißen Düne", Abschied nehmen, eine Auswertung der anderen Art. Zu Fuß zum Hafen, mit dem Schiff, der Bahn und amEnde individuell nach Hause.

Die Anreise erfolgt mit der Bahn ab Wanne-Eickel. Kosten: 400,-€ pro Person (Fahrt, Unterkunft im DZ, Halbpension). Bitte fordern Sie den ausführlichen Flyer an.
Anmeldung bei Manfred Raasch, Tel.: 0234-412622 oder raasch.sippe@gmx.de

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Doris Brandt

Kursleitung
Manfred Raasch

Referent / Referentin

Manfred Raasch

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage

Zielgruppe/n:
Ältere, Senior/inn/en

Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung

Download:

Datum
29. Dez. 2023 - 3. Jan. 2024
09:00 - 18:00

Veranstalter
Evangelische Erwachsenenbildung Bochum
Telefon 0234 / 962904-662

Preis
€ 400,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
Jugendherberge Norderney
Mühlenstr. 1
26548 Norderney