- Sie sind hier:
WEDER DURCHHALTEN NOCH ABTAUCHEN: ARBEITEN MIT ZUVERSICHT
Bildungsurlaub für Arbeitende in Zeiten des Umbruchs
Inhalte der
Veranstaltung
Das 21. Jahrhundert hat uns alle endgültig in eine neue Lebenswelt katapultiert. In der kulturellen Vielfalt zu leben und mit einer neuen, hochtechnisierten Form von Kommunikation, der Digitalisierung, Schritt zu halten, fordert uns ein hohes Maß an Flexibilität und Veränderungsbereitschaft. Der demografische Wandel und internationale politische Ereignisse strapazieren unsere Lebens- und Arbeitswelt zusätzlich. Nicht selten kann so der Arbeitsalltag, der eigentlich Spaß machte, zur täglichen Herausforderung werden.
Die Möglichkeit zur Reflexion über den eigenen Arbeitskontext, über die eigenen Arbeits- und Bewältigungsstrategien und das eigene Wohlergehen dabei, ist in dieser angestrengten Situation kaum vorhanden. Um weiterhin professional arbeiten zu können und dabei gesund zu bleiben, heißt es, neue Perspektiven zu entdecken und neue Handlungspraktiken für den Arbeitsalltag zu finden.
Dieser Bildungsurlaub fokussiert das eigene professionale Verhalten in herausfordernden Situationen. Wir beschäftigen uns mit Ihren individuellen Vorstellungen von professionellem Handeln, mit eigenen und systemischen Grenzen und vor allem damit, wie Sie künftig Ihren Arbeitsalltag professionell und mit Freude gestalten können. Wir begleiten diese Gedanken gleichsam mit Entspannungsübungen zum Erlernen einer nachhaltigen Gelassenheit.
Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, die mit ihrer aktuellen Arbeitssituation uneins sind und sich über ihre professionelle Rolle am Arbeitsplatz auseinandersetzen möchten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Überblick über die aktuelle Situation (Wo stehe ich?)
- Physisches und emotionales Wohlbefinden (Wie geht es mir?)
- Resilienz stärken? (Was tut mir gut? Was kann ich nicht ändern?)
- Veränderungen benennen und üben (Wie will ich leben und arbeiten?)
- Fahrplan für die Veränderung (Was ist mein nächster Schritt?)
Kosten:
DZ inkl. VV & Seminarkosten: 689 p.P.
EZ inkl. VV & Seminarkosten: 839
Anmeldefrist: 15.12.2024
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Sylvia Henselmeyer
Kursleitung
Cornelia Schneider
Referent / Referentin
Frau Dr. Susanna Matt-Windel
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub
Zielgruppe/n:
Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Datum
9.-14. Februar 2025
16:30 - 14:30
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh
Telefon 05241-23485130
Preis
€ 839,00
Haus Alter Leuchtturm
Wilhelm-Bakker-Straße 4
26757 Borkum