- Sie sind hier:
Vom Klang zur Stille - Klosterwochenende
Inhalte der
Veranstaltung
"Hören, lauschen, still werden" lautet das Motto der Kloster-anlage Abtei Marienmünster. Dem Klang begegnen und darüber zur Stille finden. Die eigenen Lebens- und Glaubens-erfahrungen in sich nachklingen lassen. Aufmerksam auf die Klänge der Natur im Frühling lauschen und Neues sich entwickeln lassen.
Begleitet von den klaren und harmonischen Tönen der Harfe und mit Klanginstrumenten sowie auf meditativen Spazier-gängen laden wir Sie ein, über das bewusste Hören zur Ruhe zu kommen und sich selbst und die Umgebung neu wahrzu-nehmen. Die Harfe gehört zu den ältesten Instrumenten der Menschheit. Bereits im Alten Testament wird dem Klang der Harfe eine beruhigende und spirituelle Wirkung zugeschrieben.
"Die beiden Ohren sind wie zwei Flügel, die alle Stimmentöne ein und ausführen, so wie die Flügel die Vögel in der Luft tragen" (Hildegard von Bingen).
Neben inhaltlichen Impulsen über die ganzheitliche Wirkung von Musik auf das Gehirn und den Körper lernen Sie die Bedeutung von Klang und Musik in der Geschichte des Klosteralltags kennen.
Die Veranstaltung findet ohne Übernachtung statt. Auf Wunsch kann eine Übernachtung im benachbarten Klosterkrug dazu gebucht werden.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Anja Halatscheff
Kursleitung
Frau Anja Halatscheff
Referent / Referentin
Helena Joachim
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
19./20. März 2021
16:30 - 17:00
Veranstalter
Bildungsreferat der Lippischen Landeskirche
Telefon 05231/976742
Preis
€ 85,00
Abtei Marienmünster
Abtei Marienmünster 6
37696 Marienmünster