- Sie sind hier:
"Die Mutter meines Bruders ist zugleich meine Tante" - Biblische Familien- und Lebensgeschichten und ihre Nähe zur Vielfalt moderner Lebensformen.
Inhalte der
Veranstaltung
In dieser Veranstaltung wird die Definition des Impulspapiers der Ev. Kirche von Westfalen: "Familien heute": "Familie ist da, wo Menschen dauerhaft und generationenübergreifend persönlich füreinander einstehen und Verantwortung übernehmen" und die Vielfalt an modernen Lebensformen in Beziehung gesetzt zu biblischen Familien- und Beziehungsgeschichten, für die "Patchwork-Familien, Leihmutterschaft, Single-Dasein, WGs, Mehrgenerationenhäuser und berufstätige Frauen und Mütter" (Ebach) keine Fremdwörter sind.
Die biblischen Texte geben eine Fülle an Hinweisen und Vorbildern für Lebensformen, die "Verlässlichkeit, Solidarität und Beheimatung" (Ebach) bieten können.
Schließlich wird auf den sozialethischen und sozialpolitischen Auftrag hingewiesen, den die biblischen Geschichten eröffnen, um der Vielfalt heutiger Lebensformen ein tragfähiges Fundament, Gelingen und Wirkung zu geben.
Vortrag und Diskussion
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury
Kursleitung
Frau Irene Glaschick-Schimpf
Referent / Referentin
Frau Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Frauen
Sachbereich/e:
Familien und Generationen
Datum
28. September 2023
16:00 - 17:00
Veranstalter
Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Telefon 02921/3710
Preis
- kostenlos -
Johannes-Gemeindezentrum
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
33102 Paderborn