- Sie sind hier:
Erleben, erproben, begreifen - Angebote zum Experimentieren für Kinder mit ihren (Groß)Eltern.
Inhalte der
Veranstaltung
Familie heute - raus aus den eigenen vier Wänden, und rein in die Natur! Und vorher einen Blick in z.B. den Keller werfen: Was hat sich nicht alles angesammelt in letzter Zeit: Einfach wegwerfen, oder doch noch etwas damit anfangen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz kann Spaß machen. Denn: Was kann man mit Dosen, Astgabeln, Nüssen, Knöpfen, Stoffen, Wolle usw. anfangen? Die Familien probieren aus, entwickeln und gestalten Spielzeuge. Nach Fertigstellung werden alle Produkte vorgestellt und ausprobiert. Anschließend wird über die einzelne Produkte gesprochen und der Arbeitsprozess reflektiert. Wie wurde der Prozess der Entstehung wahrgenommen? Wie sind wir auf diese Idee gekommen? Das Gemeinschaftsgefühl sowie die Kreativität sollen gefördert werden. Aus unterschiedlichen Materialien gestalten wir Spielzeuge wie Rasseln aus Dosen und Astgabeln, Handpuppen aus alten Bällen, Regenrohre aus Pappröhren usw. Mit den fertigen Spielzeugen erfinden wir Geschichten und erzählen diese nach. Förderung des Gemeinschaftsgefühls, Festigung der Eltern - Kind Beziehung, Lust am Ausprobieren und Förderung der Kreativität ist das Ziel dieses Seminars für Familien. Für jugendliche und Kinder gelten reduzierte Gebühren (bitte erfragen). Eine Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde St Reinoldi Dortmund. Eigenanreise ist erforderlich. Treffpunkt ist das Matthias-Claudius-Haus in Eversberg.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Katrin Köster
Kursleitung
Frau R. Meis
Referent / Referentin
Frau Rosel Meis
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage
Zielgruppe/n:
Familien
Sachbereich/e:
Familien und Generationen
Datum
30. Jun. - 2. Jul. 2023
17:00 - 15:00
Veranstalter
Ev. Bildungswerk Dortmund
Telefon 0231/22962 401
Preis
€ 90,00
Matthias-Claudius-Haus
Matthias-Claudius-Weg 1
59872 Meschede-Eversberg