- Sie sind hier:
MÜNSTER 1972! Eine Dokumentation anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Homosexuellen-Demonstration in Deutschland
Inhalte der
Veranstaltung
In der Veranstaltung sehen die Teilnehmenden gemeinsam den Film "MÜNSTER 1972! Eine Dokumentation anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Homosexuellen-Demonstration in Deutschland" an und sprechen über die Themen des Films. Dabei wird Queer-sein im Wandel der Zeit thematisiert und über Outing und die Community gesprochen. Es werden Gesprächspartner:innen zugegen sein, an die Fragen gerichtet werden können.
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Wir werden bunter. Diversitätssensible Arbeit im Evangelischen Kirchenkreis Münster"
Wir werden bunter. Nicht nur der Evangelische Kirchenkreis Münster lebt von Gemeinschaft und vielen unterschiedlichen Menschen. Vielfalt ist bereichernd, birgt jedoch auch Herausforderungen. Haben wir die Macht, Räume für alle zu schaffen und vielfältige Begegnungen zu begünstigen? Deshalb wollen wir uns auf den Weg begeben und mit Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen aus dem kirchlichen und sozialen Kontext sowie mit allen Interessierten über diversitätssensible Arbeit sprechen. Ziel ist es dabei, Methoden zu erarbeiten, um Stigmatisierungsprozessen, Diskriminierung und Ausgrenzung entgegenzuwirken. Dabei arbeiten wir als ein interdisziplinäres Team zusammen: die Evangelische Erwachsenenbildung und das Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Münster veranstalten die Reihe in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik der Universität Münster.
Um einen guten Rahmen für diversitätssensible Arbeit sicherzustellen, müssen wir bei uns anfangen: Wie werden wir durch unsere Vorstellungen und unsere Biografie geprägt? Wie sprechen wir und welche Erwartungen stellen wir an andere und uns selbst? Wie können wir Menschen unterstützen, die nicht der Norm entsprechen? Und was ist überhaupt "die Norm"?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir in einer Veranstaltungsreihe auf den Grund gehen. In sechs Veranstaltungen werden wir den Themen Sprache und queer, Identität, Heteronormativität, Unsichtbarkeit, Intersektionalität und Empowerment auf den Grund gehen. Die Veranstaltungen können gewinnbringend alle, jedoch auch einzeln besucht werden. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet eine Filmpräsentation.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Dr. Heike Plaß
Kursleitung
Frau Alicia Anger
Referent / Referentin
Frau Katrin Burja
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Familien und Generationen
Datum
11. Dezember 2023
18:00 - 20:15
Veranstalter
Ev. Kirchenkreis Münster, Referat Erwachsenenbildung
Telefon 0251/51028510
Preis
- kostenlos -
Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Münster
Universitätsstraße 13-17
48143 Münster