Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Soziale Netzwerke - online oder offline?
Ein familienpädagogisches Wochenende

 

Inhalte der
Veranstaltung

Soziale Netzwerke und die digitale Welt nehmen einen immer größeren Platz in unserem Alltag ein. Vor allem Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit auf den verschiedenen Plattformen. Die zunehmende Digitalisierung und damit verbundenen Möglichkeiten, Chancen aber auch Probleme und Hürden und der richtige Umgang damit beschäftigen oftmals auch den gemeinsamen Familienalltag.

Es stellen sich Fragen wie: Wie sind soziale Netzwerke eigentlich aufgebaut? Welche Vor- und Nachteile bringen die sozialen Netzwerke für die Heranwachsenden mit sich? Wie können Eltern/Erziehungsberechtigte die Online-Zeit ihrer Kinder aktiv begleiten? Welche Unterschiede und Herausforderungen ergeben sich für die Nutzung und den Umgang durch die verschiedenen Generationen und Geschlechter innerhalb einer Familie? Ist gemeinsame und eigene Zeit offline oder doch online besser genutzt?

An diesem familienpädagogischen Wochenende soll sich dem Thema Soziale Netzwerke angenommen werden und der Umgang mit bewusster Zeit, sowohl online als auch offline, im Familienkontext gelehrt und erprobt werden. Wir stellen uns der Frage, wie ein gemeinsamer Umgang mit sozialen Netzwerken gelingen und wie bewusste und gemeinsame Zeit Offline geschaffen werden kann.

Das Angebot richtet sich speziell an Familien und soll zur Aufklärung sowie Vermittlung von verschiedenen Methoden der Herangehensweise mit dem sich immer weiter und schneller entwickelnden Themenbereich der Sozialen Netzwerke und deren Umgang damit innerhalb der Familie dienen.

Nach einem ersten Kennenlernen und einer Einführung in das Thema "Soziale Netzwerke - online oder offline?", werden Möglichkeiten zum gemeinsamen Umgang mit der Thematik für Kinder und Jugendliche und innerhalb der Familie sowie Maßnahmen für eine bewusste Gestaltung der eigenen Zeit, online als auch offline, vorgestellt und anschließend gemeinsam erprobt und diskutiert. Vor- und Nachbereitung der Themenschwerpunkte finden in Kleingruppen statt und werden in anschließenden Plenumsdiskussionen gemeinsam behandelt.
Das Spielen, gemeinsame, vertrauensstärkende Aktionen und Gespräche kommen dabei ebenfalls nicht zu kurz. Denn der familiäre Zusammenhalt soll gestärkt und die Vertrauensbasis untereinander weiter ausgebaut werden.

Kosten pro Person, in Doppelzimmern mit Vollpension:
Erwachsene: 130€
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren: 75€

Weitere Informationen rund um das Seminar erhalten Sie beim Veranstalter:

Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen
Preinstraße 38
59192 Bergkamen
Tel. 02306/83120

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Laura Bartzik

Kursleitung
Frau Christina Otten

Referent / Referentin
Frau Pfarrerin Sophie Ihne

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage

Zielgruppe/n:
Familien

Sachbereich/e:
Familien und Generationen

Datum
1.-3. Dezember 2023
15:00 - 15:00

Veranstalter
Ev. Kirchenkreis Unna
Telefon 02303-288-0

Preis
€ 130,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
Matthias-Claudius-Haus
Matthias-Claudius-Weg 1
59872 Meschede