- Sie sind hier:
Die kulturelle Entwicklung der Menschheit - 2. Teil
Inhalte der
Veranstaltung
Nachdem es im 1. Teil über die Kultur des Gesangs und den Austausch dazu ging, steht an diesem Nachmittag die Beschäftigung mit der Entwicklung von Sprache und Schrift im Vordergrund. Schon sehr früh in der Menschheitsgeschichte hatten die Zugehörigen einer Lebensgemeinschaft das Bedürfnis ihre erzählten Geschichten schriftlich festzuhalten für die nachfolgenden Generationen. Der Referent gibt Einblick in die Entwicklung von frühzeitlichen Zeichnungen in Höhlen und an Felswänden, über die Erfindung der Keilschrift, die Hieroglyphen der Ägypter und die später folgenden Schriften bis zur heutigen Anwendung von Emojis, die wie eine Rückentwicklung zur Bilderschrift erscheinen. In diesem Zusammenhang werden auch die Materialien angeschaut, die zur Verschriftlichung benutzt wurden, wie z.B. grob behauene Steine, feineres Werkzeug wie Äste und ähnliches, mit dem man sogar malen konnte. Vortrag in Wort und Bild mit anschließender Austausch- und Diskussionsrunde.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Pfarrerin Christel Schürmann *
Kursleitung
Frau Ute Mußhoff
Referent / Referentin
Herr Dr. Rogge
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Frauen
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
1. Juni 2023
15:00 - 16:30
Veranstalter
Ev. Bildungswerk Dortmund
Telefon 0231/22962 401
Preis
- kostenlos -
Ev. Gemeindehaus Paul-Gerhardt
Markgrafenstr. 123
44139 Dortmund