- Sie sind hier:
Kunstentdecker*innen: Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle
Inhalte der
Veranstaltung
Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht - starke Gefühle sind so alt wie die Menschheit selbst. Im westlichen Kulturkreis reicht die künstlerische Auseinandersetzung mit den vermeintlich nicht zügelbaren Emotionen bis in die Antike zurück. In dieser Veranstaltung schlagen wir anhand von ausgewählten Kunstwerken einen Bogen von diesen Anfängen bis in die heutige Zeit. Die Kunstwerke verschiedener Epochen bringen uns ins gemeinsame Wahrnehmen, Nachdenken und Diskutieren. Wir erfahren: Die Darstellung herzzerreißender, hochdramatischer, zutiefst beglückender und bis ins Mark erschütternder Figuren und Szenen zieht sich als roter Faden durch die gesamte Kunstgeschichte. Wir entdecken: Große Gefühle verändern die Welt, sie beeinflussen unser Denken und Glauben, sie führen zu Krieg und Widerstand. Und wir suchen nach aktuellen Bezügen: In Politik und Gesellschaft sind Emotionen aktueller denn je. Die Teilnehmenden sind eingeladen zu Entdeckungen, Information und Diskussion. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine verbindliche frühzeitige Anmeldung ist erforderlich!
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Adelheid Zühlsdorf-Maeder
Kursleitung
Frau Adelheid Zühlsdorf-Maeder
Referent / Referentin
Tim Greifelt
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
21. Januar 2021
10:30 - 13:00
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Tecklenburg
Telefon 05482/68133
Preis
€ 10,00
LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster