- Sie sind hier:
Kreativität & unser Gehirn
Vortrag und Diskussion
Inhalte der
Veranstaltung
In jedem und jeder von uns steckt Kreativität, auch wenn manche sie kaum wahrnehmen. Denn kreativ zu sein bedeutet nicht unbedingt, Gedichte zu schreiben, Musik zu komponieren oder Kunstwerke zu entwerfen - sie steckt schon in unseren alltäglichen Handlungen. Kreatives Denken hilft uns dabei, Probleme zu lösen und mit neuen Situationen umzugehen. Und sie entspannt uns, wenn wir sie in unserer Freizeit ausleben können.
Was Kreativität bedeutet, wie es dabei in unserem Gehirn aussieht und wie wir sie fördern können, erklärt Dr. Stefanie Uhrig in einem Vortrag. Dabei geht es einerseits um theoretische Fragen und Gedankenspiele: Welche Fähigkeiten brauchen wir überhaupt, um kreativ zu denken? Welche Gehirnregionen arbeiten dabei zusammen? Gibt es gänzlich unkreative Menschen?
Andererseits soll auch die praktische Umsetzung nicht zu kurz kommen: Was brauchen wir für kreative Gedankengänge? Wie findet jede und jeder die
passende Art von Kreativität?
Der Vortrag bietet hilfreiche Informationen für alle, die etwas mehr Kreativität in ihr Leben bringen oder die bereits vorhandene deutlicher würdigen möchten.
Die abschließende Diskussion bietet Raum für Fragen und Vertiefungen.
Leitung: Dr. Stefanie Uhrig (Wissenschaftsjournalistin und Neurobiologin)
Mi 06.09.2023
14.00 - 17.00 Uhr
Online via Zoom
25,00 €(Kursgebühr)
Ansprechpartnerinnen:
Gesine Lübbers
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Frau Dr. Stefanie Uhrig
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Download:
Datum
6. September 2023
14:00 - 17:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 25,00
