- Sie sind hier:
Online-Denksportangebot für Menschen mit Long-Covid-Folgen
Long-Covid-Folgen - was nun?
Inhalte der
Veranstaltung
Noch Wochen nach einer Covid19-Erkrankung können Konzentrationsschwäche, Wortfindungsstörungen oder Handlungseinschränkungen auftreten.
Ganzheitliches Gedächtnistraining kann kognitive Folgen einer Long-Covid-Erkrankung mit abwechslungsreichen Übungen abmildern. Es trainiert u. a.
- schnell auf wechselnde Situationen zu reagieren
- Wörter aus dem Wortspeicher abzurufen
- Gedanken sprachlich richtig auszudrücken
- Aufmerksamkeit zielgerichtet zu steuern
- die Konzentrationsspanne zu verlängern.
Das Gedächtnis zu aktivieren, gelingt unter fachgerechter Anleitung besonders gut. Schließen Sie sich der Online-Gruppe an. Sie trifft sich online viermal dienstags am 10.08., 16.08., 23.08. und 30.08.2022 für jeweils 1 Stunde (4 U-Einheiten).
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Hanna Schuppert
Kursleitung
Frau Petra Syring
Referent / Referentin
Frau Monika Richhardt
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
10.-30. August 2022
18:00 - 19:00
Veranstalter
KK Hattingen / Witten
Telefon 02336/400347
Preis
auf Anfrage
