- Sie sind hier:
Teilhabe und Verantwortung am gesellschaftlichen Leben - ein Integrationskurs für Frauen aus dem persisch-sprachigen Raum
Inhalte der
Veranstaltung
Einmal monatlich treffen sich Frauen, die aus persisch-sprachigen Länder hierher geflohen sind. Der Kurs unterstützt sie, in einem geschützten Raum Expertinnen ihres eigenen Lebensalltags zu werden. Welche Unterstützung und Hilfe sind nötig, um eigenständig und verantwortungsbewusst teil der hiesigen Gesellschaft zu werden und sich selbst sicher darin bewegen und entfalten zu können
Neben der Möglichkeit, sich ungestört informell über ihre Alltagserfahrungen auszutauschen, bietet der Kurs ihnen zu ausgesuchten Themen die Möglichkeit, sich weiter zu bilden.
Für jüngere Kinder im Vorschulalter wird parallel eine Kinderbetreuung angeboten.
In 12 Modulen beinhaltet der Kurs folgende Themen:
1) Gegenseitiges Vorstellen und Erwartungen
2) Kindererziehung: medizinische Versorgung: U1- U10 (J1), Kita / Schule / Fördermöglichkeiten, Elternrechte
3) Gesundheitsbildung mit Unterstützung einer Medizinerin vom Gesundheitsamt
4) Gewaltprävention: mit Unterstützung einer Opferschutzbeauftragten der Polizei
5) Aufenthaltsrecht (mit Unterstützung der GGUA)
6) Ansprüche auf Leistungen (Jobcenter, GGUA)
7) Hilfe bei psychischen Problemen: Trauma; psychische Erkrankungen wie Depression (Psycho-Soziales Zentrum Münster / Refugio)
8) Bürgerliche Rechte
9) Kennenlernen der hier in Münster beheimateten Religionsgemeinschaften
10) Stadtrallye: Wir lernen Münster aus weiblicher Sicht kennen - u.a. historische Bilder Münsters
11) Bildung: zweiter Bildungsweg, Berufsausbildung, Erwachsenenbildung: welche Möglichkeiten gibt es?
12) Vertiefung eines von den Teilnehmerinnen gewünschten Themas
13) Abschluss: kultureller Abschluss und Übergabe eines Zertifikats
Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf maximal 10 begrenzt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Dr. Heike Plaß
Kursleitung
Frau Banfshe Arianejad
Referent / Referentin
Frau Kirsten Engmann-Samar
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe
Zielgruppe/n:
Menschen mit Migrationshintergrund
Sachbereich/e:
Sprachen und Schulabschlüsse
Datum
16. Jan. - 19. Jun. 2021
09:00 - 12:30
Veranstalter
Ev. Kirchenkreis Münster, Referat Erwachsenenbildung
Telefon 0251/51028510
Preis
- kostenlos -
Kreiskirchenamt Münster
An der Apostelkirche 3
48143 Münster