- Sie sind hier:
Auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff
Inhalte der
Veranstaltung
Drei Orte sind in Deutschland eng mit Annette von Droste-Hülshoff verbunden: das Münsterland, wo sie geboren wurde; der Bodensee, wo sie viele Jahre lebte und auch starb und Bökendorf im Brakeler Land - die Heimat ihrer Mutter, eine geborene von Haxthausen.
Im Stammhaus derer von Haxthausen hat Annette viele unbeschwerte Wochen während ihrer Kindheit verbracht, dort traf sie im Bökendorfer Romantikerkreis mit den Brüdern Grimm, Hoffmann von Fallersleben, Clemens Brentano und Luise Hensel zusammen. Ihre große Liebe fand dort durch eine familiäre Intrige ihr Ende, die Katastrophe ihres Lebens. 18 Jahre mied sie danach Bökendorf, die Unbekümmertheit der frühen Jahre kehrte nie wieder.
- Wir wollen uns auf die Spuren dieser großen Dichterin begeben und von Bökendorf nach Bellersen wandern, dem Ort, wo sie während ihrer Aufenthalte in Ostwestfalen jeden Sonntag die Kirche besuchte und ihr berühmtestes Werk "Die Judenbuche" angesiedelt ist.
- Auf dieser etwa 7 km langen Rundwanderung lernen Sie Annette von Droste-Hülshoff näher kennen, ebenso aber auch das Tourismusmusterdorf Bellersen und das Kulturmusterdorf Bökendorf mit seinen zahlreichen Attraktionen.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Susanne Bornefeld
Kursleitung
Frau Susanne Bornefeld
Referent / Referentin
Frau Katharina Linpinsel
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Andere Adressatengruppen
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
8. Mai 2021
13:00 - 19:00
Veranstalter
KK Paderborn
Telefon 05251/500259
Preis
€ 20,00
Haus der Ev. Kirche
Klingenderstr. 13
33100 Paderborn