- Sie sind hier:
Exkursion zum Museum Peter August Böckstiegel
Inhalte der
Veranstaltung
Ein wahres Kleinod in unserer Nachbarschaft - das Museum Peter August Böckstiegel in Werther.
Sein Frühwerk ist zunächst noch impressionistisch geprägt, heute zählt er zu den wichtigsten Vertretern des westfälischen Expressionismus.
Der Maler, Grafiker und Bildhauer wurde am 7. April 1889 im westfälischen Arrode (heute Werther) geboren.
Seine Liebe zur Natur und seine lebenslange Verbundenheit zu seinem Elternhaus und seiner westfälischen Heimat prägen sein Werk.
Böckstiegels Werke zeigen vor allem die bäuerliche Lebenswelt. Eindrucksvoll und einfühlsam beschreibt er die wunderbare Natur, aber auch die harte bäuerliche Arbeit. Neben seinen ausdrucksstarken Gemälden umfasst sein Werk Mosaik- und Glasmalerei, Druckgrafiken, Pastelle, Zeichnungen, Plastiken und bedeutende Bildhauerarbeiten.
Der Kreis Gütersloh ehrt seinen am 22. März 1951 in Werther verstorbenen großen Sohn mit dem Bau eines 2018 eingeweihten Museums. Der eindrucksvolle moderne Museumsbau befindet sich neben dem Elternhaus, als Künstlerhaus beherbergt es ebenfalls Werke von Böckstiegel. In den der bäuerlichen Herkunft Böckstiegels entsprechenden Außenanlagen mit Streuobstwiese und Blumenrabatten sind zahlreiche seiner Bildhauerarbeiten ausgestellt.
Wir werden mit Fahrgemeinschaften nach Werther fahren und dort erwartet uns eine erfahrene Führung durch das Museum und das Künstlerhaus.
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Susanne Bornefeld
Kursleitung
Frau Susanne Bornefeld
Referent / Referentin
Frau Katharina Linpinsel
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
27. März 2021
13:00 - 19:00
Veranstalter
KK Paderborn
Telefon 05251/500259
Preis
€ 20,00
Museum Peter August Böckstiegel Werther
Werther