- Sie sind hier:
Mehr als nur "zugeschaltet":
Hybride Veranstaltungsformate sicher moderieren
Inhalte der
Veranstaltung
Während der Corona-Pandemie haben viele Einrichtungen ihre Angebote in den digitalen Raum übertragen. Nun sind auch Präsenzformate wieder möglich. Das Konzept der "hybriden Angebote" bringt beide Settings zusammen und ist für viele interessant, da ein Teil der Gruppe live vor Ort in einem Seminar- oder Vortragsraum sein kann, während ein anderer Teil über digitale Kanäle teilnimmt.
Hier gibt es jedoch einige Herausforderungen, die wir gemeinsam mit einem ausgewiesenen Experten konkret beleuchten wollen:
- Online sind andere Methoden, Themen und Inhalte möglich als analog vor Ort. "Hybrid" sollte nicht heißen, dass Veranstaltungen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduziert werden. Wie kann das gelingen?
- "Hybride Formate" bieten viele Möglichkeiten der Beteiligung und Interaktion. Die Auseinandersetzung mit pädagogischen und kommunikativen Skills sowie mit interaktiven Tools und Programmen ist Teil des Kurses und wir arbeiten heraus:
- Was will ich genau machen?
- Wer soll wie beteiligt werden?
- Wie bringe ich Menschen in Online- und Offline-Räumen zusammen?
- Viele hybride Formate scheitern an der verfügbaren Technik bzw. der mangelhaften Qualität der Audio- und Videoübertragung.
- Was gilt es in technischen Fragen konkret zu beachten?
- Wie können technische Lösungen aussehen? (All-in-One-Lösungen, Funkmikrofone und Mischpulte, Bluetooth, WLAN etc.). Gern können die Teilnehmer*innen dazu auch eigene Hardware mitbringen, um Möglichkeiten gemeinsam auszuloten.
Der Kurs besteht aus zwei Online-Terminen sowie einem Präsenztreffen.
Leitung: Tobias Albers-Heinemann (Referent für digitale Bildung im Zentrum Bildung der EKHN, freiberuflicher Medienberater)
Online-Termine:
Do 28.08.2023
Do 31.08.2023
jeweils 09.00 - 12.00 Uhr
Online via Zoom
Präsenztreffen:
Do 07.09.2023
09.00 - 16.30 Uhr
Fr 08.09.2023
09.00 - 14.00 Uhr
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund
388,00 € (Kursgebühr, 2x Verpfl.)
Ansprechpartnerinnen:
Gesine Lübbers
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Herr Tobias Albers-Heinemann
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Gesellschaft und Politik
Download:
Datum
28. Aug. - 8. Sep. 2023
09:00 - 12:00
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 388,00
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund