- Sie sind hier:
Vom Umgang mit Tod und Sterben gestern und heute
Tagesexkursion zum Museum für Sepulkralkultur und zur Künstlernekropole Kassel
(von und nach Dortmund-Busbahnhof)
Inhalte der
Veranstaltung
Der eigene Tod - ein Gedanke, der bei vielen Menschen Unbehagen oder Ängste auslöst und deshalb oft verdrängt wird. Vielfach erleben wir heute aber auch einen offeneren Umgang mit dem Thema, der sich z. B. am Wandel der Bestattungskulturen und -riten in unserer säkularisierten Gesellschaft zeigt.
Das Kasseler Museum für Sepulkralkultur zeigt in beeindruckender und im deutschen Raum einzigartiger Art und Weise, was sich im Zusammenhang mit den "letzten Dingen" entwickelt hat. Dazu zählen Bestattungs- und Trauerriten sowie besondere Bräuche, aber auch künstlerische Sichtweisen auf Leben und Tod. Das Museum konzentriert sich mit seiner Sammlung auf den mitteleuropäischen Raum vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Wir erleben eine Sonderführung mit Fachexperte Gerold Eppler.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es zur Künstlernekropole im Kasseler Habichtswald. Rund um den Blauen See, einem stillgelegten Steinbruch, errichteten hier namhafte Künstler zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und ließen oder lassen sich dort auch bestatten. Kunstpädagoge und Steinbildhauer Eppler erläutert und diskutiert mit uns die Werke von Rune Mields, Fritz Schwegler, Werner Ruhnau u. a.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.05.2024.
Eine Kooperation mit der Ev. Akademie Villigst und dem Heilig-Geist-Hospiz Unna.
Leitung: Felix Eichhorn (Studienleiter eEFB)
Sa 08.06.2024
08.00 Uhr (ab Dortmund-Busbahnhof) -
18.30 Uhr (an Dortmund-Busbahnhof)
89,00 (inkl. Busreise, 2 Führungen, Mittagessen)
Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Annegret Petersen
0231 5409-15
annegret.petersen@ebwwest.de
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn
Kursleitung
Herr Felix Eichhorn
Referent / Referentin
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Studienfahrt ohne Übernachtung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
8. Juni 2024
08:00 - 18:30
Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 89,00
verschiedene Orte