Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Oldtimer-Pilgern 2024
Zeitreise durch den Pott - Jugendstil, Industriekultur und Burggeschichten in Dortmund und im Münsterland

 

Inhalte der
Veranstaltung

Das Oldtimer-Pilgern 2024 führt uns durch Dortmund und ins Münsterland, wo uns Stationen und Projekte rund um Kirche, Industriegeschichte und Wasserburganlagen erwarten. Vor Ort freuen wir uns jeweils über kleine Überraschungen: Es gibt Führungen und Rallye-Aufgaben, die es zu lösen gilt.

Geplanter Ablauf
(kleine Änderungen vorbehalten):

Treff- und Ausgangspunkt ist die Immanuelkirche in Dortmund-Marten, ein beeindruckendes Beispiel für den Jugendstil und ein bedeutendes architektonisches Juwel in der Region. Sie wurde zwischen 1909 und 1911 erbaut und ist ein Meisterwerk des renommierten Architekten Friedrich Kullrich. Eine Kirchenführung der besonderen Art erwartet uns.

Der Weg führt uns zur nicht weit entfernten Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. Die Zeche wurde im Jahr 1898 gegründet und war einst eines der modernsten und produktivsten Steinkohlenbergwerke im Ruhrgebiet.

Das markante Hauptgebäude ist ein architektonisches Meisterwerk des Historismus und des Jugendstils. Entworfen von dem renommierten Architekten Paul Knobbe, beeindruckt es mit seiner imposanten Fassade aus rotem Backstein, den filigranen Verzierungen und den kunstvollen Details. Auch hier erleben wir eine Sonderführung.

Nach einem Mittagessen im "Pferdestall" geht es für die Oldtimer Richtung Lüdinghausen im Münsterland. Burg Vischering ist eine der besterhaltenen Wasserburgen in Westfalen. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Wehranlage. Heute beherbergt sie das Münsterlandmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Bei einer Führung erfahren wir mehr über die Geschichte der Burg und besuchen die Außenanlagen.

Den Tag lassen wir bei Kaffee und Kuchen im Burg-Café ausklingen und losen abschließend die Gewinner*innen des Rallyefragebogens aus.

Die Teilnehmenden reisen individuell im eigenen OIdtimer. Die Anzahl der Fahrzeuge ist begrenzt. Als Veranstalter leisten wir in ökologischer Verantwortung eine CO2-Kompensation für diese Veranstaltung. Mit einem Teil der Startgebühr unterstützen wir ein besonderes Projekt.

Anmeldeschluss: 12.04.2024

Eine Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken und dem Ev. Kirchenkreis Münster.

Leitung:
Felix Eichhorn (Studienleiter EBW),
Dirk Heckmann (Bildungsarbeit im Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken),
Dr. Heike Plaß (Ev. Erwachsenenbildung Münster)

Sa 20.04.2024
09.00 - 17.30 Uhr

Immanuelkirche Marten
Bärenbruch 19
44379 Dortmund

78,00 € (p. P., inkl. Eintritte, 3 Führungen, Verpfl.)

Ansprechpartner*in:
Felix Eichhorn
Annegret Petersen
0231 5409-15
annegret.petersen@ebwwest.de

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Herr Felix Eichhorn

Kursleitung
Frau Dr. Heike Plaß

Referent / Referentin

Herr Dirk Heckmann

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Tagesveranstaltung mit Verpflegung

Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung

Download:

Datum
20. April 2024
09:00 - 17:30

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Telefon 0231/540910

Preis
€ 78,00

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
verschiedene Orte