- Sie sind hier:
Simbabwe - Studienreise
Inhalte der
Veranstaltung
Simbabwe erleben
Studienfahrt der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken in Kooperation mit der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft
Ohne Zweifel zählt Simbabwe zu den schönsten Ländern im südlichen Afrika. Nicht nur die weltberühmten Victoria Fälle und National Parks lohnen einen Besuch. Auf dieser Reise werden einige dieser besonderen Naturdenkmäler und klassische Highlights besichtigt. Vor allem aber bietet die Studienfahrt die Möglichkeit, die Menschen in Simbabwe in ihren politischen und gesellschaftlichen Bezügen kennenzulernen, durch authentische Gespräche und Begegnungen einen Einblick in Lebenswirklichkeit der Bevölkerung Simbabwes unter klimatischen und politischen Herausforderungen zu bekommen. Wir besuchen eine Grundschule und ein landwirtschaftliches ökologisches Projekt , das mit Brot für die Welt kooperiert, besucht. In Chitungwiza öffnet der Bildhauer Richard Mupumha die Türen zu seinem privaten Haus und stellt im Chitungwiza Art Center seine Bildhauerkollegen vor. Eine Vielzahl von Begegnungen schließt sich an.
Reiseablauf:
29.3. Abflug Frankfurt/M. über Addis Ababa
30.3. Ankunft Harare
Stadtrundfahrt mit Einführung in die Geschichte Harares
Abendgespräch mit Victor Maramwidze: Religiöse Grundstrukturen in Simbabwe - Missionskirchen - Independent Churches - Evangelum des Geldes
31.3. Einführung in die Bildungsstruktur Simbabwes, Besuch der staatlichen Porta Farm Primary School
Landwirtschaft der Zukunft - ökologischer Landbau. Besuch bei Fambidzanai - Partnerorganisation von Brot für die Welt
Treffen mit Dr. Elitha Moyo der Frauenbeauftragten der ELCZ, Die Rolle der simbabwischen Frauen zwischen Tradition und Moderne
1.4. Ein neues Selbstbewußtsein - Besuch des African Liberation Museum und Hereos Acre , Begräbnisstätte der Führer des Befreiungskampfes
Fahrt nach Chitungswiza.
Leben im Township, Treffen mit Richard Mupumha, Besuch der Künstlerkooperative Chitungwiza Art Centre
Abends : Reflexion der Erfahrungen in Harare
Abends: Reflexionsrunde
2.4. Treffen mit dem deutschen Botschafter, Gespräch über politische und wirtschaftliche Situation in Simbabwe, Verhältnis Deutschland - Simbabwe
Treffen mit Bischof Vushebashe Makha, ELCZ
Fahrt nach Odzi , in Rusape Gespräch mit Vertretern des Ökologieprojektes "Serengeti Five"
3.4. Besuch eines weißen Tabakfarmers
- Folgen der "Fast Track Landreform"
- Struktur des Tabakanbaus in Händen von internationalen Konzernen wie BAT
- Ökologische Folgen des Tabakanbaus
Nachmittags:
Historische Exkursion nach "Old Mutare"
Geschichte und Struktur der Kolonialsierung
Abends: Strukturen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Simbabwe; Gespräch mit Gerd Eggert, ehemaliger Leiter der GTZ/heute GIZ
4.4. Treffen mit Ratherford Mwaruta, Geschäftsführer der Freiwilligenorganisation Zimbabwe Workcamp Association und Partnerorganisation der Deutsch Simbabwischen Gesellschaft, Chancen und Möglichkeiten von Freiwilligendiensten in Ländern mit eingeschränkten Menschenrechten
Vorschulerziehung in Simbabwe - Besuch des Montessori Kindergartens "Bongai Shamwari"
Lebenssituationen von Frauen - Besuch der Organisation "Called for Care", Ausbildung für benachteiligte Frauen
5.4. Fahrt nach Masvingo
unterwegs:
Besuch der NGO PORET, Auswirkungen des Klimawandels in den Chimanimani Bergen, Folgen des Cyclon Idah, ökologischer Anbau , drought resistant crops
Besuch des Ortes Hot Spring- Eingangstor zu einem der größten Diamantfeldern im südlichen Afrika;
6.4. Chancen und Grenzen von Städtepartnerschaften mit dem globalen Süden Treffen mit dem Bürgermeister und Vertretern des Stadtrates der Stadt Masvingo (Partnerstadt von Kernen/Remstal)Besuch von Partnerprojekten
- Alpha Cottage - Waisenhaus/ Gespräch mit der Leitung über Sozialstrukturen, Umgang mit HIV/Aids
- Gesundheitsstation im Township/Struktur des öffentlichen Gesundheitswesen
- Alt und fremd in Simbabwe. Besuch des Altersheims für ehemalige Arbeiter aus Malawi, Sambia, Mocambique
7.4. Geschichte Simbabwes in der vorkolonialen Zeit
- Das Königreich des Monomotapa - Besuch in "Great Simbabwe"
- Besuch und Führung im Museum des National Heritage
Abends: Income Generating Projects - das Beispiel des Bienenprojektes der Ev. Lutherischen Kirche von Simbabwe , Rev. Kennedy Groa
8.4 Fahrt nach Bulawayo
- Zvishavane - wer profitiert von den Rohstoffen? Besuch der Mine in Zvishavane
Abends: Reflexion
9.4. Das Matableland verstehen
- Alte Kulturen entdecken - die Höhlenmalerei der San Menschen in Matopos
- Besuch und Führung im Amagogo Trust
- Tourismus und Tierschutz: die letzten Nashörner des Matopos Nationalpark
10.4. Die Kooperationspartner der Kindernothilfe im Matabelland
- Einführung in die Arbeit der Kindernothilfe
- Besuch von 3 ausgewählten Partnern im Großraum Bulawayo
Abends: Reflexion der Besuche
11.4. Gesellschaftliche Veränderung durch Kunst
Besuch der National Galerie in Bulawayo
Treffen mit der Malerin Nonhlanhla Mathe, Künstlerin des Weltgebetstages 2020
Die Rolle der Ev. Lutherischen Kirche von Simbabwe im Jahr der Wahlen 2023
Treffen mit Pfarrer Shakemore Shoko, Ecumenical Leadership Committee
Fahrt nach Hwange
12.4. Tourismus und Tierschutz im Südlichen Afrika am Beispiel des Hwange Nationalparks
Artenschutzprogramm des Nationalparks: Painted Dogs
Wie viele Elefanten verträgt ein National Park?
13.4. Fahrt nach Victoria Falls
- Vulnerable children - Besuch eines Kinderheims, Partner der Zimbabwe Workcamp Association
- Naturschutzprojekte im Tourismus Hot Spot - Einsatz von Freiwilligen der Zimbabwe Workcamp Association
- Umgang mit Minderheiten in Rhodesien und Zimbabwe - das Beispiel des Tonga Volkes
14.4. Fauna und Flora der Victoria Fälle - Besuch des National Parks
Freizeit
Reflexion der Studienfahrt - offene Fragen - Engagement nach einer Studienfahrt
15.4. Rückflug
Die Teilnehmergebühr beträgt 4.270 im DZ, EZ-Zuschlag 150,- .
Im Preis sind enthalten
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Esther Brünenberg
Kursleitung
Frau Kerstin Hemker
Referent / Referentin
Frau Kerstin Hemker
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Studienreise mit Übernachtung (TT)
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Religion und Lebensgestaltung
Datum
29. Mär. - 15. Apr. 2023
07:00 - 23:00
Veranstalter
KK Steinfurt / Coesfeld / Borken
Telefon 02551-14416
Preis
€ 4.420,00
Sunbird guesthouse,
3 Moulsham Rd Dawnhill Estate off Springfield Rd off
Harare