Deutschlands größtes evangelisches Erwachsenenbildungswerk mit zahlreichen Angeboten heißt Sie herzlich willkommen!

Integrationskurs mit Alphabetisierung 2020 4

Sprachen und Schulabschlüsse

Inhalte der
Veranstaltung

Der Integrationskurs mit Alphabetisierung richtet sich an Neuzugewanderte mit sekundärem und primärem Analphabetismus, die gemäß § 4 Abs.1 IntV teilnahmeberechtigt sind und bei denen der Besuch eines allgemeinen Integrationskurses oder eines anderen Integrationskurses für spezielle Zielgruppen auf Grund fehlender oder ungenügend vorhandener schriftsprachlicher Kompetenzen nicht sinnvoll ist. Aufgabe des Alphabetisierungskurses ist es, die Teilnehmenden innerhalb von maximal 1300 Unterrichtseinheiten (UE) dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung möglichst nah zu bringen und gleichzeitig Deutschkenntnisse zu vermitteln.
Der Kurs setzt sich aus dem Basis-Alpha-Kurs (300 UE), Aufbau-Alpha-Kurs A, B und C (je 300 UE, also 900 UE) und dem Orientierungskurs (100 UE) zusammen. Im Anschluss besteht noch Anspruch auf eine Wiederholer Förderung von 300 UE (Aufbau-Alpha-Kurs C). Als sprachliches Ziel im Rahmen der individuellen Maximalförderung (1200 UE Sprachkurs) für den großen Teil der Lerner ist das Sprachniveau A2.2 realistisch, für einen kleineren Teil der Lerner, vorwiegend primäre Analphabeten, ist das Niveau A2.1 realistisch. Ein Sprachniveau oberhalb von A2.2 kann von lerngewohnten, fortgeschrittenen Teilnehmenden durch Wechsel in einen allgemeinen oder anderen speziellen Integrationskurs erreicht werden. Die Kursteilnahme kann mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) abgeschlossen werden.

Gebühr: Auf Antrag befreit das Bundesamt Teilnahmeberechtigte, die Leistungen nach SGB II, Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, gegen Vorlage eines aktuellen Nachweises von der Kostenbeitragspflicht. Zum Kostenbeitrag verpflichtete Teilnehmer zahlen 1,95€ pro Unterrichtsstunde.

Leitung /
Referent_in

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Nina Möhlmeier

Kursleitung
Frau Helena Krause

Referent / Referentin
Frau Helena Krause

Weitere Infos /
Downloads

Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe

Zielgruppe/n:
Personen mit Grundbildungs- und Alphabet.-bedarf

Sachbereich/e:
Sprachen und Schulabschlüsse

Datum
3. Jul. - 28. Dez. 2023
09:15 - 12:30

Veranstalter
AGORA Kultur- und Bildungszentrum
Telefon 02305-92304-0

Preis
- kostenlos -

Angebot teilen:bei Facebookper E-Mail
Veranstaltungsort
Lehnemannshof
Sydowstr. 32
45731 Waltrop