- Sie sind hier:
LiteRadTour
Mit der Leeze durchs Münsterland - Annette von Droste-Hülshoff im Gepäck
Inhalte der
Veranstaltung
"So hab aus allem ich gezogen, das treue Fazit mir zuletzt, daß dem das Glück zumeist gewogen, der es am mindesten gehetzt." (Annette von Droste-Hülshoff)
Ohne Hast und auf der Suche nach einigen glücklichen Augenblicken radeln wir durchs Münsterland. Vom Hauptbahnhof Münster geht es zur Burg Hülshoff, auf der Annette von Droste-Hülshoff ihre Jugend bis zum Tod ihres Vaters verbrachte.
Nach einer Pause in der wunderschönen Parkanlage der Burg begeben wir uns von dort auf dem historischen Weg, den die Dichterin viele Male ging,
zum Rüschhaus, dem Witwensitz ihrer Mutter. Hier lebte die Dichterin 20 Jahre und verfasste viele ihrer bekanntesten Werke. Vom Rüschhaus radeln wir zurück in die Münsteraner Innenstadt, wo unsere Tour am Schloss endet und dort bei Kaffee und Kuchen ausklingen kann.
Auf dem Weg begleiten uns Texte, die uns ein Gefühl für die besondere Spiritualität Annette von Droste-Hülshoffs geben. Ihr literarisches Schaffen ist mit der Landschaft, in der ihre Texte entstanden, untrennbar verbunden. Sowohl im Rüschhaus als auch auf Schloss Hülshoff erwarten uns Führungen, die diesem Thema weiter nachspüren.
Fahrräder und E-Bikes können bei Bedarf am Hauptbahnhof Münster bei der RadStation gemietet werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Eine Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Münster.
Leitung:
Felix Eichhorn
Dr. Maren Großbröhmer
(Studienleiter/in EBW)
Sa 11.09.2021
10.00 - 16.30 Uhr
Treffpunkt:
Eingang der RadStation am
Hauptbahnhof Münster
35,00 (Kursgebühr, Selbstverpfl.)
Ansprechpartnerin:
Rike Michel
0231 5409-15
Leitung /
Referent_in
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin
Frau Dr. Maren Großbröhmer
Kursleitung
Frau Dr. Maren Großbröhmer
Referent / Referentin
Herr Felix Eichhorn
Weitere Infos /
Downloads
Veranstaltungsart:
Tagesveranstaltung mit Verpflegung
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Datum
11. September 2021
10:00 - 16:30
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910
Preis
€ 35,00
verschiedene Orte