- Sie sind hier:
Bildung auf Bestellung – ein besonderer Service
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich für Ihre Einrichtung, Ihren Betrieb oder Ihre Gemeinde ein „maßgeschneidertes“ Bildungsangebot bei uns zu „bestellen“.
Sie sagen, was Sie wünschen und brauchen und wir erarbeiten gemeinsam eine Bildungsmaßnahme, die Ihrem Bedarf entspricht. Nachhaltige Lernerfolge und methodische Vielfalt liegen uns dabei immer am Herzen.
Falls wir selbst nicht weiterhelfen können, beraten wir Sie bei der Wahl geeigneter Trainer/innen und Referenten/innen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Pool an Fachleuten und Institutionen können wir eine große Palette an Themen abdecken.
Mögliche Themen sind
- Qualitätsentwicklung in Organisationen
- Interkulturelle Kompetenz, Interreligiöser Dialog
- Qualifikation für Erzieherinnen im Rahmen der Bildungsvereinbarung NRW
- Kirchenpädagogik
- Pilgerberatung
- Spirituelle Kompetenz und lebendige Bibelarbeit
- Theologische Grundfragen / Kirche und Milieus
- Mitarbeitendengespräche
EU-Förderphase 2021-2027
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in der Förderphase 2021-2027 an vielen Vorhaben zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Grundlage für die Umsetzung ist das "ESF-Programm 2021-2027". Die ESF-Fondsverwaltung informiert über Programm, Rechtsgrundlagen sowie zuständige Behörden und stellt Basisinformationen für Zuwendungsempfangende, Antragstellende und weitere Interessierte bereit.
Kirche macht Schule
Evangelisches Bildungswerk Dortmund
Tage der Orientierung – lebens und berufsweltorientierte
Weiterbildung für Schüler/innen
Kurstyp 1 - Projektarbeit (5 inhaltsgleiche Kurse) - RS TB
Ziel der unter dieser Kursnummer zusammengefassten inhaltsgleichen Kurse ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Kompetenz der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. In aufeinander aufbauenden Einheiten und Übungen wird zunächst das allgemeine Verständnis für den Begriff der „Sozialen Kompetenz“ und den damit verbundenen Eigenschaften und Fähigkeiten vermittelt.
Methodisch kommen neben klassischen Elementen der sozialen Gruppenarbeit insbesondere projektorientierte Übungen und Einheiten zum Einsatz.
Tage der Orientierung – lebens- und berufsweltorientierte
Weiterbildung für Schüler/innen
Kurstyp 2 - Erlebnispädagogik (8 inhaltsgleiche Kurse) - RS TB
Ziel der unter dieser Kursnummer zusammengefassten inhaltsgleichen Kurse ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Kompetenz der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. In aufeinander aufbauenden Einheiten und Übungen wird zunächst das allgemeine Verständnis für den Begriff der „Sozialen Kompetenz“ und den damit verbundenen Eigenschaften und Fähigkeiten vermittelt.
Methodisch kommen neben klassischen Elementen der sozialen Gruppenarbeit insbesondere erlebnispädagogische Übungen und Einheiten zum Einsatz.
Ihr Ansprechpartner

Uwe Optenhövel
Verwaltung (Seminarorganisation,
Integrationskurse, Berufsbezogene Sprachförderung, Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon: 0231/5409-42
E-Mail an U. Optenhövel

Jörg Neuhaus
stellv. Geschäftsführer
Schwerpunkte: Finanz- und Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Ev. Stiftung, Integrationskurse
Telefon: 0231/5409-41
E-Mail an J. Neuhaus

